15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtseinheit "Freiheit als Voraussetzung für verantwortliches Handeln" findet sich im zweiten Halbjahr der Einführungsphase der Oberstufe. Die besonderen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler (SuS) müssen berücksichtigt werden. Die meisten Klassen werden nach der Sekundarstufe 1 neu zusammengesetzt, es muss davon ausgegangen werden, dass sich viele SuS noch nicht gut oder lange kennen. Insbesondere sind ihre philosophischen…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtseinheit "Freiheit als Voraussetzung für verantwortliches Handeln" findet sich im zweiten Halbjahr der Einführungsphase der Oberstufe. Die besonderen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler (SuS) müssen berücksichtigt werden. Die meisten Klassen werden nach der Sekundarstufe 1 neu zusammengesetzt, es muss davon ausgegangen werden, dass sich viele SuS noch nicht gut oder lange kennen. Insbesondere sind ihre philosophischen Vorkenntnisse heterogen. Einige SuS werden bereits in der 1. Sekundarstufe Philosophieunterricht erhalten haben, andere haben sich eventuell erst in der Oberstufe für den Philosophieunterricht entschieden. Als gemeinsame Grundlage dient der in den Fachanforderungen vorausgehende Reflexionsbereich Anthropologie, mit dem der Mensch aus philosophischer Sicht bereits untersucht wurde. Eine gemeinsame Basis im "Philosophischen Denken" wurde geschaffen. Auf diese Kenntnisse kann die Unterrichtseinheit zurückgreifen. Gleichzeitig können SuS mit bereits vertiefendem philosophischem Wissen oder Interesse ihre Kenntnisse hauptsächlich in den ersten Stunden der Einheit einbringen. Möglichkeiten hierzu sollten geschaffen werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.