13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Gegenwart, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (GeistSoz), Veranstaltung: Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird untersucht, wie Lehrende der Philosophie mit Verschwörungstheorien und Fake News im Philosophie-Unterricht umgehen sollten. Hierfür werden zunächst Definitionen von "Fake News" und "Verschwörungstheorien" gegeben und die Ursache und Verbreitung dieser Phänomene thematisiert. Außerdem werden Ansätze erörtert, die im Philosophie-Unterricht am besten geeignet sind, um SuS für…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Gegenwart, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (GeistSoz), Veranstaltung: Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird untersucht, wie Lehrende der Philosophie mit Verschwörungstheorien und Fake News im Philosophie-Unterricht umgehen sollten. Hierfür werden zunächst Definitionen von "Fake News" und "Verschwörungstheorien" gegeben und die Ursache und Verbreitung dieser Phänomene thematisiert. Außerdem werden Ansätze erörtert, die im Philosophie-Unterricht am besten geeignet sind, um SuS für diese Gefahr zu sensibilisieren. Dabei bildet die Präventionsarbeit von Lanius (2021) zum Thema Fake News und Verschwörungstheorien die Grundlage. Die Arbeit schließt mit einem persönlichen Fazit zur Thematik ab.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.