Fall - Fallgeschichte - Fallstudie (eBook, PDF)
Theorie und Geschichte einer Wissensform
Redaktion: Düwell, Susanne; Pethes, Nicolas
52,99 €
Statt 57,00 €**
52,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
52,99 €
Statt 57,00 €**
52,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 57,00 €****
52,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 57,00 €****
52,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Fall - Fallgeschichte - Fallstudie (eBook, PDF)
Theorie und Geschichte einer Wissensform
Redaktion: Düwell, Susanne; Pethes, Nicolas
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Ob in juristischen Prozessakten, medizinischen Krankengeschichten oder sozialwissenschaftlichen Studien - stets wird die Diskussion über allgemeine Gesetze oder wissenschaftliche Theorien auf konkrete Einzelfälle bezogen, die als Fallgeschichten erzählt oder in Akten archiviert werden. Der Band bietet eine disziplinübergreifende Bestandsaufnahme des Stellenwerts von Fällen, Fallgeschichten und Fallstudien in den modernen Wissenschaften vom Menschen. Versammelt sind u.a. Beiträge aus den Bereichen Medizin, Jura, Literatur- und Sozialwissenschaft.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 7.6MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
Bernhard SchröderIdentität im historischen Wandel aus machttheoretischer Perspektive (eBook, PDF)34,99 €
Robert BocockSigmund Freud (eBook, PDF)37,95 €
Vom Fall zur Theorie (eBook, PDF)19,99 €
Stephen OdhiamboA letter to Sigmund Freud (eBook, PDF)5,99 €
Jan Philipp ReemtsmaWie weiter mit Sigmund Freud? (eBook, PDF)1,99 €
Jana ImmischSigmund Freuds Einfluss auf die Gesellschaftstheorie von Herbert Marcuse (eBook, PDF)15,99 €
Walter HollitscherSigmund Freud - An Introduction (eBook, PDF)55,95 €-
-
-
Ob in juristischen Prozessakten, medizinischen Krankengeschichten oder sozialwissenschaftlichen Studien - stets wird die Diskussion über allgemeine Gesetze oder wissenschaftliche Theorien auf konkrete Einzelfälle bezogen, die als Fallgeschichten erzählt oder in Akten archiviert werden. Der Band bietet eine disziplinübergreifende Bestandsaufnahme des Stellenwerts von Fällen, Fallgeschichten und Fallstudien in den modernen Wissenschaften vom Menschen. Versammelt sind u.a. Beiträge aus den Bereichen Medizin, Jura, Literatur- und Sozialwissenschaft.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Campus Verlag GmbH
- Seitenzahl: 333
- Erscheinungstermin: 9. Januar 2014
- Deutsch
- ISBN-13: 9783593422800
- Artikelnr.: 40219271
- Verlag: Campus Verlag GmbH
- Seitenzahl: 333
- Erscheinungstermin: 9. Januar 2014
- Deutsch
- ISBN-13: 9783593422800
- Artikelnr.: 40219271
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Susanne Düwell, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik in Bochum, Nicolas Pethes ist dort Professor für Neugermanistik.
Inhalt Einleitung Fall, Wissen, Repräsentation - Epistemologie und Darstellungsästhetik von Fallnarrativen in den Wissenschaften vom Menschen Susanne Düwell/Nicolas Pethes 9 Medizin Observatio und Casus: Status und Funktion der medizinischen Fallgeschichte Volker Hess 34 Geschichten aus der Klinik Marietta Meier 60 Recht Der Fall in der Jurisprudenz - Zwischen Einzelfallentscheidung und systembildendem Baustein: SchulFÄLLE, EinzelFALLentscheidung und FALLweise Fortentwicklung des Rechts Hans Kudlich 82 Atropos - Die Acta Marien Louysen Papin von 1743 Michael Niehaus 100 Philosophie Kasuistik in der Bioethik: Der Fall als Methode ethischer Reflexion Marcus Düwell 121 Wissenschaftsgeschichte Wenn p, was dann? In Fällen denken John Forrester 139 Psychoanalyse Fälle, Ausfälle, Sündenfälle - Zu den Krankengeschichten Freuds Mai Wegener 169 Sozialforschung Zum Fall des Falles - Fallrekonstruktionen in der interpretativen Sozialforschung: Dialogarbeit als biographische Arbeit: Der Fall der jüdischen Israeli Ella Nicole Witte 195 Fallforschung als Praxisreflexion - Pädagogischer Fall und erziehungswissenschaftliche Kasuistik Roswitha Staege 214 Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden - Mündlich erfragte Fallgeschichten als Quellen historischer Forschung Ulrike Jureit 227 Literatur Zu einer Poetologie literarischer Fallgeschichten Marcus Krause242 Von "hässlichen Tazzelwürmern" und "heiteren Blumenketten": Adalbert Stifters Abdias und Gottfried Kellers Ursula im Spannungsfeld von Fallgeschichte und Novelle Daniela Gretz 274 Populärkultur und Medien Populäre Falldarstellungen in Zeitschriften der Spätaufklärung: Der spektakuläre Fall des "Menschenfressers" Goldschmidt Susanne Düwell 293 Fallerzählungen in Serie - am Beispiel von Die Super Nanny Natalie Binczek 315
Inhalt Einleitung Fall, Wissen, Repräsentation - Epistemologie und Darstellungsästhetik von Fallnarrativen in den Wissenschaften vom Menschen Susanne Düwell/Nicolas Pethes 9 Medizin Observatio und Casus: Status und Funktion der medizinischen Fallgeschichte Volker Hess 34 Geschichten aus der Klinik Marietta Meier 60 Recht Der Fall in der Jurisprudenz - Zwischen Einzelfallentscheidung und systembildendem Baustein: SchulFÄLLE, EinzelFALLentscheidung und FALLweise Fortentwicklung des Rechts Hans Kudlich 82 Atropos - Die Acta Marien Louysen Papin von 1743 Michael Niehaus 100 Philosophie Kasuistik in der Bioethik: Der Fall als Methode ethischer Reflexion Marcus Düwell 121 Wissenschaftsgeschichte Wenn p, was dann? In Fällen denken John Forrester 139 Psychoanalyse Fälle, Ausfälle, Sündenfälle - Zu den Krankengeschichten Freuds Mai Wegener 169 Sozialforschung Zum Fall des Falles - Fallrekonstruktionen in der interpretativen Sozialforschung: Dialogarbeit als biographische Arbeit: Der Fall der jüdischen Israeli Ella Nicole Witte 195 Fallforschung als Praxisreflexion - Pädagogischer Fall und erziehungswissenschaftliche Kasuistik Roswitha Staege 214 Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden - Mündlich erfragte Fallgeschichten als Quellen historischer Forschung Ulrike Jureit 227 Literatur Zu einer Poetologie literarischer Fallgeschichten Marcus Krause242 Von "hässlichen Tazzelwürmern" und "heiteren Blumenketten": Adalbert Stifters Abdias und Gottfried Kellers Ursula im Spannungsfeld von Fallgeschichte und Novelle Daniela Gretz 274 Populärkultur und Medien Populäre Falldarstellungen in Zeitschriften der Spätaufklärung: Der spektakuläre Fall des "Menschenfressers" Goldschmidt Susanne Düwell 293 Fallerzählungen in Serie - am Beispiel von Die Super Nanny Natalie Binczek 315







