Das Buch nimmt sowohl die Erfass- und Planbarkeit von Farbe als auch ihre Unbestimmbarkeit und ihren Erlebniswert in den Blick. Anhand von Beispielen aus Kunst und Architektur werden dabei die räumlichen Wirkungszusammenhänge von Farbe dargestellt sowie ihr Zusammenspiel mit Struktur, Licht und Geometrie.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
In: Baulinks (06.01.2019), https://www.baulinks.de/webplugin/2019/0030.php4
"Das puristisch gestaltete, zugleich bibliophile Werk "Farbe räumlich denken" von Prof. Kerstin Schultz und Hedwig Wiedemann-Tokarz beinhaltet eine geradezu panoramatischen Blickweise zur Farbe, pendelt zwischen ihrer Autonomie und Disposition_ bis hin zum architektonischen Flächen-, Struktur- und Raumelement - weist Positionen, Projekte und die Potenziale der Farbe aus. Dabei wird die Dynamik, Diffusität, Reflektion und Lichtwirkung der Farbe, wie auch ihre Eigenheit und Materialität inhaltlich und lesbar hervorragend orientierend dargestellt."
In: Kultur-Punkt (12.2018), http://www.kultur-punkt.ch/architektur-design/architektur-topoi-2-0-4-...1