Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Das Historisch-Politische Buch, 05/2208
"Was [...] an dem Autor - der gut bekannt ist aus seinen hochinteressanten Abhandlungen zur Utopieforschung - immer wieder beeindruckt, ist seine umfangreiche Literaturkenntnis und die ruhige Diktion der Wiedergabe seines profunden Wissens. Davon kann der Leser auf jeden Fall profitieren."
AKP - Fachzeitschrift für Alternative Kommunal Politik, 02/2009
"Auf der ideologiekritischen Ebene der Forschung zum deutschen Faschismus [...] bietet das Buch einen guten und diskussionsanregenden Überblick."
www.projekte.free.de/lotta/rezensionen.htm, 10.02.2009
"Der Hallenser Politikphilosoph und Utopieforscher Richard Saage ist in besonderem Maße prädestiniert, ein Lehrbuch zum Thema vorzulegen, war er doch einer der wenigen bedeutenden deutschen Sozialwissenschaftler, die - unbeeindruckt von konservativer Kritik - den faschismustheoretischen Ansatz bereits vor dem jüngsten Hoch in der internationalen Faschismusforschung verteidigten. So nimmt es auch nicht wunder, dass Saage mit seinem neuen Buch eine besonders tiefgehende und gut strukturierte Überblicksdarstellung liefert."
PVS - Politische Vierteljahresschrift, 03/2008
"Saage unterscheidet [...] sieben Großkonzeptionen [...], deren wichtigste Vertreter er vorstellt und interpretiert. Dies geschieht auf gut strukturierte und fürdieses Thema erstaunlich leicht lesbare Weise. Zudem