52,99 €
Statt 59,00 €**
52,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
52,99 €
Statt 59,00 €**
52,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 59,00 €****
52,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 59,00 €****
52,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Das Buch befasst sich mit dem Thema Ermüdung - ein Thema, das vielen Ingenieuren nicht geläufig ist, das aber eine hohe Relevanz beim Entwurf von Stahlkonstruktionen besitzt. Folgende Fragen werden besprochen: Grundlagen der Ermüdungsberechnung, Dauerhaftigkeit und diverse Nachweismethoden, Spannungsermittlung, Ermüdungsfestigkeit, Anwendungsbereich und -grenzen. Anhand von detaillierten Beispielen werden Berechnungs- und Nachweisverfahren vertiefend erläutert.

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 7.41MB
Produktbeschreibung
Das Buch befasst sich mit dem Thema Ermüdung - ein Thema, das vielen Ingenieuren nicht geläufig ist, das aber eine hohe Relevanz beim Entwurf von Stahlkonstruktionen besitzt. Folgende Fragen werden besprochen: Grundlagen der Ermüdungsberechnung, Dauerhaftigkeit und diverse Nachweismethoden, Spannungsermittlung, Ermüdungsfestigkeit, Anwendungsbereich und -grenzen. Anhand von detaillierten Beispielen werden Berechnungs- und Nachweisverfahren vertiefend erläutert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in D ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Alain Nussbaumer is professor of steel construction (laboratory ICOM) at the Swiss Federal Institute of Technology in Lausanne (EPFL). He is a member of CEN TC 250-SC3 and chairman of the Swiss committee SIA 263 on steel structures. He is a member and the former chairman of the technical committee TC6 - Fatigue of ECCS. Luís Borges is a structural engineer at BG Consulting Engineers Ltd., Lausanne. He holds a doctoral degree from EPFL in the domain of fatigue of tubular bridges and is a specialist for steel and steel-concrete composite structures. He is a member of the technical committee TC6 - Fatigue of ECCS. Laurence Davaine is a senior engineer at France's national railway company (SNCF) and is a specialist for steel and steel-concrete composite bridges. She holds a doctoral degree from the French National school of Bridges and Roads (ENPC) in the domain of stability of plated girders for bridge applications. She is a member of the technical committee TC6 - Fatigue of ECCS.