28,00 €
28,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
28,00 €
28,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
28,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
28,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Obwohl kundenorientierte Unternehmen die schnelle Zusage und zuverlässige Einhaltung von Lieferterminen zunehmend als wichtigen Wettbewerbsfaktor begreifen, wird eine effiziente und transparente Verteilung der bei der Annahme und Abwicklung von Kundenaufträgen auftretenden Fehlmengen oftmals vernachlässigt. Innerhalb der modular aufgebauten Advanced Planning & Scheduling-Systeme werden die Module des Demand Fulfillments von den Herstellern als Antwort auf die Herausforderungen der Terminbestimmung und Überwachung von Kundenaufträgen und damit auch der Fehlmengenverteilung propagiert. Vor…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Obwohl kundenorientierte Unternehmen die schnelle Zusage und zuverlässige Einhaltung von Lieferterminen zunehmend als wichtigen Wettbewerbsfaktor begreifen, wird eine effiziente und transparente Verteilung der bei der Annahme und Abwicklung von Kundenaufträgen auftretenden Fehlmengen oftmals vernachlässigt. Innerhalb der modular aufgebauten Advanced Planning & Scheduling-Systeme werden die Module des Demand Fulfillments von den Herstellern als Antwort auf die Herausforderungen der Terminbestimmung und Überwachung von Kundenaufträgen und damit auch der Fehlmengenverteilung propagiert. Vor diesem Hintergrund war es das Ziel der vorliegenden Arbeit, die im Rahmen des Demand Fulfillments eingesetzten Verfahren zur Fehlmengenverteilung zu analysieren und eigene Ansätze zur Kompensation der identifizierten Defizite zu entwickeln. Die eigenen Ansätze konzentrierten sich auf die Fehlmengenverteilung bei Auftragsüberwachung und die Fehlmengenverteilung bei Auftragsannahme mit Antizipation. In diesem Zusammenhang wurde untersucht, in wieweit sich die in der Luftfahrtindustrie und dem Dienstleistungssektor zum Einsatz kommenden Verfahren des Revenue Managements zur Entscheidungsunterstützung bei Auftragsannahmeentscheidungen in Produktionsumgebungen eignen. Zur Quantifizierung der Vorteilhaftigkeit der entwickelten Verfahren wurden diese auf eine Fallstudie aus der Telekommunikationsindustrie angewendet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.