Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1. Einleitung.- 2. Programmbeschreibung.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Programmaufbau und -ablauf.- 2.3 Datenorganisation.- 2.4 Elementtypen.- 2.5 Checkpoint/Restart.- 3. Konvergenz - und Fehlerbetrachtungen.- 3.1 Allgemeines.- 3.2 Kragscheibe.- 3.3 Rechteckplatte unter gleichmäßiger Vollbelastung.- 3.4 Kastenträger mit wölbfreier Lagerung.- 3.5 Kastenträger mit wölbfester Einspannung.- 4. Berechnung des Schubleichters im Belastungsfall Biegung + Torsion.- 4.1 Idealisierung des Tragwerkes.- 4.2 Lastannahmen und Randbedingungen.- 4.3 Ergebnisse.- Bildanhang.- Nomenklatur.- Anhang: Das Rechenverfahren.- 1. Allgemeines.- 2. Das Deformationsverfahren.- 2.1 Ableitung der Elementsteifigkeitsmatrix.- 2.2 Ableitung der Spannungsmatrizen.- 2.2.1 Spannungsmatrix für Scheibenelemente.- 2.2.2 Spannungsmatrix für Plattenelemente.- 2.3 Transformationsmatrizen.- 2.4 Berechnung äquivalenter Knotenkräfte.- 2.4.1 Kinematisch äquivalente Belastung.- 2.4.2 Statisch äquivalente Kräfte.- 2.5 Rechnung mittels Teiltragwerken (Substructures).