"Fenster in der Nacht" ist keine leichte Lektüre. Es ist ein Jugendroman bzw. eine Graphic Novel ab 12 Jahre. Und ich glaube, je nach Leser:in ist das evtl. etwas zu jung angesetzt. Meine große Tochter z.B. hätte es in diesem Alter gut lesen können, mein Sohn auf keinen Fall. Das sollten Eltern
wissen und auf jeden Fall bereit sein, das Buch auch selbst zu lesen und mit den Kindern darüber zu…mehr"Fenster in der Nacht" ist keine leichte Lektüre. Es ist ein Jugendroman bzw. eine Graphic Novel ab 12 Jahre. Und ich glaube, je nach Leser:in ist das evtl. etwas zu jung angesetzt. Meine große Tochter z.B. hätte es in diesem Alter gut lesen können, mein Sohn auf keinen Fall. Das sollten Eltern wissen und auf jeden Fall bereit sein, das Buch auch selbst zu lesen und mit den Kindern darüber zu reden.
»In diesem Buch geht es um unmögliche und wundersame Ereignisse, die sich nie zugetragen haben, inmitten von unmöglichen und undenkbaren Ereignissen, die allesamt wahr sind.« Dieses Zitat des Autors über sein Buch trifft den Kern wirklich sehr gut. Neal Shusterman hat hier Geschichten aus der Fantasy- und Sagenwelt, aber auch aus der Bilder usw. genommen und daraus neue, fantastische Geschichten gesponnen, die in der Zeit des Nationalsozialismus spielen. Ich fand das beim Lesen unheimlich beeindruckend.
Besonders gut finde ich, dass er nach jeder Geschichte auf die realen Fakten eingegangen ist. Z.B. erzählt er von einem Golem in einem Konzentrationslager, der dort die Menschen befreit hat. Und in den Fakten erfährt man dann, wie wenig Menschen die Flucht gelang.
In meinen Augen ist das ein ganz wichtiges Buch gegen das Vergessen. Und ich finde es wirklich klasse, dass das Thema Nationalsozialismus auch in Graphic Novels aufgegriffen wird. Viele Kinder lesen die nun einmal lieber als "richtige" Bücher.