Ronald Gräbe
Fernsehen im Deutschunterricht. Emanzipatorischer Mediengebrauch? (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Ronald Gräbe
Fernsehen im Deutschunterricht. Emanzipatorischer Mediengebrauch? (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 21.07MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
Arnold FröhlichHandlungsorientierte Medienerziehung in der Schule (eBook, PDF)109,95 €
Heinz MoserEinführung in die Medienpädagogik (eBook, PDF)29,99 €
Handbuch Medienpädagogik (eBook, PDF)389,00 €
Mediale Diskurse, Kampagnen, Öffentlichkeiten (eBook, PDF)34,99 €
Bettina Freude-SchlumbohmGroß- und Kleinschreibung im Deutschunterricht. Bericht über ein Praktikum an einer Realschule (eBook, PDF)29,99 €
Ralf-Peter NungäßerFernsehen in der Familie (eBook, PDF)33,00 €
Medienbildung in neuen Kulturräumen (eBook, PDF)35,96 €-
-
-
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322856074
- Artikelnr.: 53126012
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Zur Veränderung des Deutschunterrichts durch die Massenmedien.- 1.1 'Entfaltung der Kommunikationsfähigkeit' als allgemeinstes Lernziel des Deutschunterrichts.- 1.2 Der erweiterte Text-Begriff des Deutschunterrichts.- 1.3 Medienerziehung im Deutschunterricht.- 2. Medienpädagogik - Versuch einer Begriffsklärung und Standortbestimmung.- 2.1 Technologisch orientierte Medienpädagogik: Mediendidaktik.- 2.2 Bewahrpädagogische Medienpädagogik.- 2.3 Ideologiekritisch-emanzipatorische Medienpädagogik.- 2.4 Konfliktorientierte Medienpädagogik - operative Medienpraxis.- 3. Systematische Zwischenbemerkung zu Emanzipation und Kommunikationsfähigkeit.- 4. Medienerziehung im Deutschunterricht: Fernsehen.- 4.1 Allgemeine Ansätze zum Fernsehen als Unterrichtsgegenstand.- 4.2 Unterrichtsmodelle: Kommunikat-Analysen.- 4.3 'Fernsehen' in Schulbüchern.- 5. Medienarbeit in der Schule: Video.- 5.1 Erfahrungsberichte schulischer Videoarbeit.- 5.2 Schulfernsehen als Schülerfernsehen.- 5.3 Resümee.- 6. Zusammenfassende Schlußbemerkung mit einer Überlegung zur Lehrerausbildung.- Anmerkungen.- Bibliographie der verwendeten Richtlinien.
1. Zur Veränderung des Deutschunterrichts durch die Massenmedien.- 1.1 'Entfaltung der Kommunikationsfähigkeit' als allgemeinstes Lernziel des Deutschunterrichts.- 1.2 Der erweiterte Text-Begriff des Deutschunterrichts.- 1.3 Medienerziehung im Deutschunterricht.- 2. Medienpädagogik - Versuch einer Begriffsklärung und Standortbestimmung.- 2.1 Technologisch orientierte Medienpädagogik: Mediendidaktik.- 2.2 Bewahrpädagogische Medienpädagogik.- 2.3 Ideologiekritisch-emanzipatorische Medienpädagogik.- 2.4 Konfliktorientierte Medienpädagogik - operative Medienpraxis.- 3. Systematische Zwischenbemerkung zu Emanzipation und Kommunikationsfähigkeit.- 4. Medienerziehung im Deutschunterricht: Fernsehen.- 4.1 Allgemeine Ansätze zum Fernsehen als Unterrichtsgegenstand.- 4.2 Unterrichtsmodelle: Kommunikat-Analysen.- 4.3 'Fernsehen' in Schulbüchern.- 5. Medienarbeit in der Schule: Video.- 5.1 Erfahrungsberichte schulischer Videoarbeit.- 5.2 Schulfernsehen als Schülerfernsehen.- 5.3 Resümee.- 6. Zusammenfassende Schlußbemerkung mit einer Überlegung zur Lehrerausbildung.- Anmerkungen.- Bibliographie der verwendeten Richtlinien.







