Fertigungstechnik (eBook, PDF)
Redaktion: Fritz, Alfred Herbert; Schmütz, Jörg
-21%11
								 66,99 €
								84,99 €**
 66,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
33 °P sammeln
-21%11
									 66,99 €
									84,99 €**
 66,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
33 °P sammeln
						Als Download kaufen
						 
					
				84,99 €****
-21%11
 66,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
33 °P sammeln
							Jetzt verschenken
							
Alle Infos zum eBook verschenken 
						
					84,99 €****
-21%11
 66,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
33 °P sammeln
Fertigungstechnik (eBook, PDF)
Redaktion: Fritz, Alfred Herbert; Schmütz, Jörg
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

							Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
							bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
						Hier können Sie sich einloggen
							Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
						
					
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 38.72MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
![Handbuch Industrial Engineering (eBook, PDF) Handbuch Industrial Engineering (eBook, PDF)]() Hans BarthelmesHandbuch Industrial Engineering (eBook, PDF)149,99 € Hans BarthelmesHandbuch Industrial Engineering (eBook, PDF)149,99 €
![Handbuch Urformen (eBook, PDF) Handbuch Urformen (eBook, PDF)]() Handbuch Urformen (eBook, PDF)239,99 € Handbuch Urformen (eBook, PDF)239,99 €
![Additive Serienfertigung (eBook, PDF) Additive Serienfertigung (eBook, PDF)]() Additive Serienfertigung (eBook, PDF)66,99 € Additive Serienfertigung (eBook, PDF)66,99 €
![Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen (eBook, PDF) Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen (eBook, PDF)]() Klaus H. WeberInbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen (eBook, PDF)99,99 € Klaus H. WeberInbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen (eBook, PDF)99,99 €
![3D-Druck im Unternehmen (eBook, PDF) 3D-Druck im Unternehmen (eBook, PDF)]() Andreas Fischer3D-Druck im Unternehmen (eBook, PDF)99,99 € Andreas Fischer3D-Druck im Unternehmen (eBook, PDF)99,99 €
![Transportvorgänge in der Verfahrenstechnik (eBook, PDF) Transportvorgänge in der Verfahrenstechnik (eBook, PDF)]() Matthias KraumeTransportvorgänge in der Verfahrenstechnik (eBook, PDF)49,99 € Matthias KraumeTransportvorgänge in der Verfahrenstechnik (eBook, PDF)49,99 €
![Ölhydraulik (eBook, PDF) Ölhydraulik (eBook, PDF)]() Dietmar FindeisenÖlhydraulik (eBook, PDF)259,00 € Dietmar FindeisenÖlhydraulik (eBook, PDF)259,00 €
- 				
- 				
- 				
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 557
- Erscheinungstermin: 16. November 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783662648759
- Artikelnr.: 66436234
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr.-Ing. Alfred Herbert Fritz kann neben Erfahrung in der Industrie auf Entwicklungsarbeit im Bereich der Ergonomie und des Umweltschutzes zurückblicken. Er leitete zahlreiche deutsche und europäische Forschungsvorhaben im Programm "Humanisierung des Arbeitslebens". 1977 trat A. H. Fritz die Professur für Fertigungstechnik und Werkstoffprüfung im Fachbereich Maschinenbau an der TFH Berlin an (später Beuth Hochschule für Technik). Von 1980 bis zu seiner Pensionierung im Jahre 2002 leitete er dort das Labor für Produktionstechnik. Daneben war er mit der Leitung des Instituts für Lärmminderung an Fertigungs-Anlagen (ILFA) der Gesellschaft für Fertigungstechnik e. V. betraut. Prof. Dr.-Ing. Ralf Förster erlernte den Beruf des Maschinen- und Anlagenmonteurs und studierte nach seiner Tätigkeit im Kraftwerksbau  Maschinenbau an der TU Berlin. Im Jahre 2004 promovierte er am Institut für Mikrosystemtechnik der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Ralf Förster blickt auf mehrjährige Erfahrung in verschiedenen Projekt- und Führungsfunktionen in der Industrie zurück. 2011 wurde er Professor für Werkzeugmaschinen und Maschinenkonstruktion an der heutigen Berliner Hochschule für Technik, wo er seit 2013 das Labor für Produktionstechnik leitet. Darüber hinaus hat Professor Förster 2012 die Leitungsfunktion des VDI-Arbeitskreises Produktionstechnik in Berlin/Brandenburg übernommen. Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Kühn war unter anderem Oberingenieur am Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Braunschweig und leitete dessen Technologietransferzentrum. Er hatte die Geschäftsführung des Netzwerkes ForschungRegion Braunschweig inne und ist Sprecher von dessen Technologietransferkreis. Bis 2017 war Klaus-Dieter Kühn Referent der Wissenschaftlichen Dienste des Präsidenten der TU Braunschweig und als Lehrbeauftragter war er zudem an der Fachhochschule Braunschweig-Wolfenbüttel, der Universität Hildesheim und der TU Braunschweig tätig.  Prof. Dr.-Ing. Jörg Schmütz promovierte am Labor für Mikrozerspanung der Universität Bremen, hatte verschiedene Projekt- und Führungsfunktionen bei der BMW AG sowie der HAUNI Maschinenbau AG inne und war dort Leiter des Geschäftsbereichs Technologie und Produktionsservice. Von 2010-2012 lehrte Jörg Schmütz an der FH Kiel als Professor für Fertigungstechnik und seit 2012 ist er an der heutigen Berliner Hochschule für Technik als Professor für Fertigungstechnik und -anlagen tätig und leitet das dortige Gießereilabor. Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui studierte Maschinenbau an der TU Berlin und promovierte anschließend am Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik Berlin. 1990 trat sie die Professur für Industrial Engineering an der heutigen Berliner Hochschule für Technik an und bekleidete später für einige Jahre das Amt der Vizepräsidentin für Studium und Lehre. Seit April 2013 ist sie Präsidentin der Technischen Hochschule Brandenburg. Neben Ihrer Funktion als Gutachterin ist sie seit 1991 im VDI-Bereich "Frauen im Ingenieurberuf" als stellvertretende Sprecherin und als Vorsitzende des Berlin-Brandenburger VDI-Bezirksvereins aktiv. 
	Einteilung der Fertigungsverfahren.- Urformen.- Umformen.- Trennen.- Fügen.
				






