Im Anschluss an die wesentlichen mathematischen Grundlagen behandeln sie folgende Themen: Grundlagen der Elastizitätstheorie, Prinzipien der virtuellen Arbeiten, Energieprinzipien, lineare Stabtheorie, Stabilitätsprobleme, Anstrengungshypothesen, anelastisches Werkstoffverhalten sowie elastoplastisches Materialverhalten bei Stäben, Grundlagen der Plastizitätstheorie einschließlich der Traglastsätze, Näherungslösungen (Methode der finiten Elemente) sowie experimentelle Methoden.
Neu in der 4. Auflage sind Kapitel über Flächentragwerke, über die Fließgelenktheorie und über die Randelementemethode.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.








