2,99 €**
Gebundener Preis 8,99 €**
2,99 €**
inkl. MwSt.
**Bis zum 01.12.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,99 €**
Gebundener Preis 8,99 €**
2,99 €**
inkl. MwSt.
**Bis zum 01.12.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Gebundener Preis 8,99 €**
2,99 €**
inkl. MwSt.
**Bis zum 01.12.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Gebundener Preis 8,99 €**
2,99 €**
inkl. MwSt.
**Bis zum 01.12.2025 gebundener Aktionspreis des Verlages
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

155 Kundenbewertungen

Dieses Buch muss nicht mehr vorgestellt werden: >Feuchtgebiete Roche erkundet hier schonungslos, wie wir mit unseren Tabus umgehen: >Feuchtgebiete …mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.25MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Dieses Buch muss nicht mehr vorgestellt werden: >Feuchtgebiete< war ein gesellschaftliches Ereignis, das niemanden unberührt ließ, zu dem jeder eine Meinung hatte. Von Bild bis ZEITmagazin wurde es euphorisch besprochen, die Leserschaft durchzog alle Schichten. Ein echter Volksbestseller. Charlotte Roche erkundet hier schonungslos, wie wir mit unseren Tabus umgehen: >Feuchtgebiete< zeigt einen weiblichen Körper in Nahaufnahme. Mutig, radikal und provokant rebelliert der Roman gegen Hygienehysterie und die sterile Ästhetik der Frauenzeitschriften, gegen den standardisierten Umgang mit dem weiblichen Körper und seiner Sexualität - und erzählt dabei die wunderbar wilde Geschichte einer ebenso genusssüchtigen wie verletzlichen Heldin. Helen Memel liegt auf der Inneren Abteilung von Maria Hilf. Sie wartet auf den Besuch ihrer geschiedenen Eltern, in der irren Hoffnung, die beiden könnten sich am Krankenbett der Tochter endlich versöhnen. Unterdessen nimmt sie jene Bereiche ihres Körpers unter die Lupe, die gewöhnlich als unmädchenhaft gelten, und lässt Krankenpfleger Robin die Stellen fotografieren, die sich ihrem neugierigen Blick entziehen. Nebenher pflegt sie ihre Sammlung von Avocadokernen, die ihr auch in sexueller Hinsicht wertvolle Dienste leisten. Selbst wenn Helens Besessenheit eine Notoperation nötig werden lässt - ihr ungestümer Witz und ihre Wahrhaftigkeit machen sie zu einer Sensation nicht nur auf der Station des Krankenhauses. Denn sie spricht aus, was andere nicht einmal zu denken wagen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Charlotte Roche wurde 1978 in High Wycombe/England geboren und wuchs in Deutschland auf. Für ihre Arbeit als Fernsehmoderatorin u.a. für Viva, arte und das ZDF wurde sie mit dem Grimme-Preis und dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. Charlotte Roche lebt in Köln, sie ist verheiratet und hat ein Kind. Sie veröffentlichte die Romane >Feuchtgebiete< (die Originalausgabe erschien bei DuMont 2008), >Schoßgebete< (2011) und >Mädchen für alles< (2015).
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Lothar Müller gibt sich Mühe zu verstehen, was Charlotte Roches Buch "Feuchtgebiete" so erfolgreich macht, dass es selbst im internationalen Buchhandel Spitzenplätze belegt, und zwar in der deutschen Version. Um es gleich zu verraten: Einleuchten wird ihm das Ganze nicht, dafür wiegen die Minus-Punkte zu schwer: die abgedroschene Geschichte vom Scheidungspunkt, das seine Eltern wieder zusammenbringen will, die schlichte Prosa, das immergleiche Geplappere, das seinen Witz aus der vermeintlichen Nüchternheit bezieht, mit der hier die Intimbereiche, Ausscheidungen und Flüssigkeiten des weiblichen Körpers erkundet werden. Immerhin muss Müller zugeben gelacht zu haben, halb aus "peinlicher Berührtheit", halb aus "Genuss an der polemischen Energie", mit der Roche hier dem schmutzigen Körper zu einem großem, wenn auch "überkandidelten Comedy-Auftritt" verhilft. Denn wenn er dem Buch und seiner "Propaganda für das Ungewaschensein" etwas positiv anrechnet, dann seine Opposition gegen die Heidi-Klum-Welt der "reinen, schönen Körperoberfläche".

© Perlentaucher Medien GmbH
"... ein zwar ausgesprochen derbes, aber unterhaltsames Hörerlebnis."