17,99 €
Statt 20,00 €**
17,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
17,99 €
Statt 20,00 €**
17,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 20,00 €****
17,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 20,00 €****
17,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Wim Wenders darf als der international angesehenste und bei weitem wichtigste Gegenwartsregisseur Deutschlands bezeichnet werden - und gewiss auch als einer der produktivsten. Sein OEuvre umfasst bereits über 50 Spiel- und Dokumentarfilme, unter ihnen zahlreiche Klassiker wie ALICE IN DEN STÄDTEN (1974), DER STAND DER DINGE (1982), PARIS, TEXAS (1984) und DER HIMMEL ÜBER BERLIN (1987). Über ein dichtes Netz von formal-ästhetischen, inhaltlichen, thematischen und motivischen Aspekten miteinander verbunden, weisen sie den Regisseur als mustergültigen auteur aus, der seit Jahrzehnten bereits ein…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 8.91MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Wim Wenders darf als der international angesehenste und bei weitem wichtigste Gegenwartsregisseur Deutschlands bezeichnet werden - und gewiss auch als einer der produktivsten. Sein OEuvre umfasst bereits über 50 Spiel- und Dokumentarfilme, unter ihnen zahlreiche Klassiker wie ALICE IN DEN STÄDTEN (1974), DER STAND DER DINGE (1982), PARIS, TEXAS (1984) und DER HIMMEL ÜBER BERLIN (1987). Über ein dichtes Netz von formal-ästhetischen, inhaltlichen, thematischen und motivischen Aspekten miteinander verbunden, weisen sie den Regisseur als mustergültigen auteur aus, der seit Jahrzehnten bereits ein Grenzgängertum betreibt, das vor allen Dingen durch zwei Fluchtlinien gekennzeichnet ist: die intermediale einerseits und die internationale andererseits. Beide werden im vorliegenden Heft verfolgt, wobei auch der späte, von der bisherigen Forschung zu Unrecht vernachlässigte Wenders gewürdigt wird.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Glasenapp, JörnJörn Glasenapp, seit 2010 Inhaber des Lehrstuhls für Literatur und Medien an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Forschungsschwerpunkte: Literatur- und Medienkomparatistik, Film- und Fotogeschichte.