34,99 €
34,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
34,99 €
34,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
34,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
34,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Die Wachau ist eine der legendärsten Landschaften Österreichs - ein Rang, der sich nicht nur ihrer tatsächlichen Schönheit verdankt, sondern auch ihrer Inszenierung im Film. Bereits elf Jahre nach Patentierung des Kinematographen wurde erwogen, die Wachau in Form einer Donaufahrt auf die Leinwand zu bringen. Seitdem sind zahllose weitere, berühmte und weniger berühmte Filme gefolgt. Dieses Spektrum bildet den Gegenstand dieser ersten monografischen Auseinandersetzung. Stefan Schmidl gibt einen Überblick über die markantesten Spiel- und Dokumentarfilme, in denen die Wachau als sinnstiftender…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 66.91MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Wachau ist eine der legendärsten Landschaften Österreichs - ein Rang, der sich nicht nur ihrer tatsächlichen Schönheit verdankt, sondern auch ihrer Inszenierung im Film. Bereits elf Jahre nach Patentierung des Kinematographen wurde erwogen, die Wachau in Form einer Donaufahrt auf die Leinwand zu bringen. Seitdem sind zahllose weitere, berühmte und weniger berühmte Filme gefolgt. Dieses Spektrum bildet den Gegenstand dieser ersten monografischen Auseinandersetzung. Stefan Schmidl gibt einen Überblick über die markantesten Spiel- und Dokumentarfilme, in denen die Wachau als sinnstiftender Schauplatz fungierte und fokussiert dabei auf Details und Strategien der Inszenierung. Eine umfassende Filmografie rundet die Bestandsaufnahme des nationalen wie internationalen Wachaufilms ab.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Stefan Schmidl ist Professor für Theorie und Geschichte der Musik an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien und steht der Arbeitsgruppe "Audiovisuelle Medien" am Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage der Österreichischen Akademie der Wissenschaften vor. Gegenwärtig leitet er das FWF-geförderte Projekt "Das Österreichisch-Deutsche Melodram und seine Filmmusik".