39,99 €
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
39,99 €
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
Als Download kaufen
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
Jetzt verschenken
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
  • Format: PDF

Die verständliche Einführung vermittelt besonders lern- und anwendungsgerecht die Finite-Elemente-Methode (FEM) mit den Bereichen der Elastostatik und Feldprobleme. Der Lehrstoff wird durch viele Rechenbeispiele und durch Computeralgebra vertieft - ideal zum interaktiven Arbeiten und zum Selbststudium. Die beigefügte CD-ROM enthält weitere Rechen- und Anwendungsbeispiele, FE-Programme für Taschenrechner bzw. PCs sowie Maple-Worksheets inkl. eines FE-Programms für Maple. Über das Internet können weitere Softwarepakete und Updates heruntergeladen werden.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 19.94MB
Produktbeschreibung
Die verständliche Einführung vermittelt besonders lern- und anwendungsgerecht die Finite-Elemente-Methode (FEM) mit den Bereichen der Elastostatik und Feldprobleme. Der Lehrstoff wird durch viele Rechenbeispiele und durch Computeralgebra vertieft - ideal zum interaktiven Arbeiten und zum Selbststudium. Die beigefügte CD-ROM enthält weitere Rechen- und Anwendungsbeispiele, FE-Programme für Taschenrechner bzw. PCs sowie Maple-Worksheets inkl. eines FE-Programms für Maple. Über das Internet können weitere Softwarepakete und Updates heruntergeladen werden.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Professor Dr.-Ing. Peter Steinke

studierte Maschinenbau an der Fachhochschule Münster. Nach anschließender Industrietätigkeit Studium "Grundlagen des Maschinenbaus" und Promotion an der RWTH Aachen. Nach weiterer Industrietätigkeit Professor an der Fachhochschule Trier und in Folge an der Fachhochschule Münster.

Fachgebiet: Computersimulation mit dem Schwerpunkt FEM.