16,99 €
Statt 22,00 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 22,00 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 22,00 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 22,00 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Ein furchtloses Debüt, das in den 1980er Jahren von Toni Morrison entdeckt wurde.
Die 32-jährige Lewis wirft sich in das Nachtleben von Downtown Manhattan und Detroit. Sie trinkt Sekt aus Silberkelchen und wacht mit wechselnden Liebhabern zwischen Seidenlaken auf. Bis sie den gut aussehenden Brook kennenlernt und die Kontrolle zu verlieren droht. Jetzt geht es nicht mehr um ein Partygirl, das sich die Nase mit Koks pudert, sondern um Macht und erotisches Begehren, um Gewalt und Lust und immer auch um die Selbstbehauptung einer Frau, die ihren Freiheitsanspruch mit einer ungekannten…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.31MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Ein furchtloses Debüt, das in den 1980er Jahren von Toni Morrison entdeckt wurde.

Die 32-jährige Lewis wirft sich in das Nachtleben von Downtown Manhattan und Detroit. Sie trinkt Sekt aus Silberkelchen und wacht mit wechselnden Liebhabern zwischen Seidenlaken auf. Bis sie den gut aussehenden Brook kennenlernt und die Kontrolle zu verlieren droht. Jetzt geht es nicht mehr um ein Partygirl, das sich die Nase mit Koks pudert, sondern um Macht und erotisches Begehren, um Gewalt und Lust und immer auch um die Selbstbehauptung einer Frau, die ihren Freiheitsanspruch mit einer ungekannten Selbstverständlichkeit gegen Zuschreibungen und Erwartungshaltungen verteidigt. Es ist ein Roman wie ein wilder Strudel aus Vergnügen, Drogen und Sex, eine kühne Erkundung der verschwommenen Räume, in denen wir leben: zwischen Selbstbestimmung und Ausbeutung, Kunst und Profanem, Vernunft und Selbstzerstörung, Autonomie und Intimität.

>Fish Tales<, für die kämpferische Vision von Nettie Jones.« Justin Torres, National Book Award 2023.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Nettie Jones' Debüt Fish Tales erschien 1983 bei Random House, ihre Lektorin war die spätere Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison, die diese Auszeichnung als erste Schwarze Frau erhielt. Im folgenden Jahr wurde Nettie Jones von der New York Times zur vielversprechenden neuen Stimme gekürt. Neben einem zweiten Roman veröffentlichte sie Essays und Kurzgeschichten in zahlreichen Zeitschriften und Anthologien und unterrichtete an der New York University. Sie erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den PEN America Freedom to Write Award. Gesine Schröder übersetzt seit 2007 aus dem Englischen und hat u. a. Louise Erdrich und Maya Angelou ins Deutsche übertragen. Nach Aufenthalten in den USA, Australien, Indien, England und Kanada lebt sie in Berlin.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension

Rezensent Ulrich Rüdenauer freut sich, dass dieser von der damaligen Randomhouse-Lektorin Tony Morrison entdeckte Roman aus frühen Achtzigern nicht nur wiederentdeckt wird, sondern auch auf Deutsch vorliegt. Denn das Buch, das den Kritiker in rasanten Szenen ins exzessiv-kaputte New York der späten Siebziger führt, mitten hinein ins Leben der Boheme, Drags und Stricher, ist in Zeiten eines konservativen Backlashs auch ein wichtiges, hält der Rezensent fest: Er folgt hier der 30-jährigen ruhelosen Lewis durch Clubs, Affären und Orgien bis hinein in eine gewalttätige Beziehung mit dem unwiderstehlichen, aber manipulativen Rollstuhlfahrer Brook. Wie die afroamerikanische Schriftstellerin Nettie Jones von diesem "rauschhaften Sinkflug" erzählt, schonungs- und schnörkellos, "wild und rau", mitunter "obszön" und ungeformt, beeindruckt den Kritiker zutiefst.

© Perlentaucher Medien GmbH
»ein starkes und wildes Manifest des Aufbegehrens einer Frau« Die Presse 20250614