76,99 €
76,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
38 °P sammeln
76,99 €
76,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
38 °P sammeln
Als Download kaufen
76,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
38 °P sammeln
Jetzt verschenken
76,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
38 °P sammeln
  • Format: PDF

Als integrierter Bestandteil des Transport- und Luftfahrtsystems ist der Hubschrauber heute weder in zivilen noch in militärischen Bereichen zu entbehren. Seinen flugtechnischen Eigenschaften liegt die Flugmechanik zu Grunde, die in diesem praxisorientierten Buch umfassend beschrieben wird. Der Autor stellt seine praktischen Erfahrungen aus der Entwicklung und Herstellung von Hubschraubern den interessierten Ingenieuren und den mit der Beschaffung und Nutzung von Hubschraubern Beschäftigten zur Verfügung. Die zweite Auflage wurde fachlich aktualisiert und nochmals verbessert.

Produktbeschreibung
Als integrierter Bestandteil des Transport- und Luftfahrtsystems ist der Hubschrauber heute weder in zivilen noch in militärischen Bereichen zu entbehren. Seinen flugtechnischen Eigenschaften liegt die Flugmechanik zu Grunde, die in diesem praxisorientierten Buch umfassend beschrieben wird. Der Autor stellt seine praktischen Erfahrungen aus der Entwicklung und Herstellung von Hubschraubern den interessierten Ingenieuren und den mit der Beschaffung und Nutzung von Hubschraubern Beschäftigten zur Verfügung. Die zweite Auflage wurde fachlich aktualisiert und nochmals verbessert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Walter Bittner

hat Luft- und Raumfahrt an der TU Berlin studiert, ehe er in den Unternehmensbereich Hubschrauber von MBB eintrat. Er war viele Jahrzehnte an hervorragender Stelle mit der Konzeption von Hubschraubern beschäftigt. Seit 1989 hält er die Vorlesung "Flugmechanik der Hubschrauber" an der TU München und ist Lehrbeauftragter an der Universität der Bundeswehr München.