Aloys Van Gries
Flugzeugstatik (eBook, PDF)
-58%11
33,26 €
79,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-58%11
33,26 €
79,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
79,99 €****
-58%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
79,99 €****
-58%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Aloys Van Gries
Flugzeugstatik (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 29.42MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Anton GrambergTechnische Messungen bei Maschinenuntersuchungen und zur Betriebskontrolle (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Wissenschaftliche Gesellschaft Für FlugtechnikJahrbuch der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Flugtechnik (eBook, PDF)42,99 €
- -56%11Oscar MartienssenDie Gesetze des Wasser- und Luftwiderstandes (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11H. WinkelDer praktische Maschinenbauer (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Springer VerlagTechnische Bücher 1945 - März 1950 (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11M. P. PflierElektrizitätszähler. Tarifgeräte, Meßwandler, Schaltuhren (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Handbuch der Schiffsbetriebstechnik (eBook, PDF)46,99 €
- -22%11
- -21%11
- -52%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 379
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642506543
- Artikelnr.: 54059585
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 379
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642506543
- Artikelnr.: 54059585
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Erster Teil Allgemeines über den Aufbau von Ranmfachwerken für Flugzeuge.- 1. Einführung.- 2. Die aerodynamischen und statischen Grundlagen der Festigkeitsberechnung.- 3. Die normale Zelle.- 4. Allgemeiner Rechnungsgang für die normale Berechnung der Flugzeugzelle in Deutschland.- 5. Allgemeine Formeln für die Stabkräfte der normalen Zelle.- 6. Weiterentwicklungen aus der normalen Zellenverspannung.- 7. Einfluß und Berechnung der Tiefenkreuzkabel.- 8. Flugzeugberechnungen außerhalb Deutschlands.- 9. Der Aufbau des Raumfachwerks.- 10. Berechnung der Flügelholme.- 11. Festigkeitszahlen und Baustoffe.- Zweiter Teil Einzelteile und Einzelanordnung des Flugzeugs.- zum zweiten Teil.- Die Hauptabmessungen der Flugzeugzelle.- 1. Einfluß der Spannweite b der Flügel.- 2. Einfluß des Holmabstandes s.- 3. Einfluß der Fachwerkshöhe h.- 4. Die Flächenbelastung.- 5. Einfluß der Staffelung.- 6. Einfluß der Pfeilform.- 7. Flügelrippen.- 8. Flugzeuge mit nach innen zunehmender Konstruktionshöhe und Wasserflugzeuge.- 9. Der Einfluß von außenliegenden Lasten.- 10. Tandemanordnung der Flügel.- 11. Spanntürme und Baldachine.- 12. Kabelführung.- 13. Anordnung der Innenverspannung.- 14. Verwendung von überkreuzten Hauptstielen.- 15. Günstigste Stellung der Flugzeugstiele.- 16. Untersuchung des Einflusses exzentrischer Knotenpunktanschlüsse.- 17. Einfluß der Vorspannungen der Kabel auf das Kräftesystem.- 18. Holmformen.- 19. Flugzeugstiele.- Dritter Teil. Besondere Beispiele und neue Systeme.- zum dritten Teil.- Zahlenmäßige Betrachtung über den Einfluß der Spannungen und der schädlichen Widerstände auf die Geschwindigkeit.- Berechnungsbeispiel der Geschwindigkeit eines Wasserflugzeuges.- Berechnungsbeispiel der Geschwindigkeit eines Einsitzers.- Einfluß derschädlichen Widerstände auf die Gipfelhöhe.- A.- B.- C.- Schlußwort.- Wichtigkeit von Flugversuchen.- Die Mitarbeit der Bauingenieure.- Bücherverzeichnis.- Sach- und Namenverzeichnis.
Erster Teil Allgemeines über den Aufbau von Ranmfachwerken für Flugzeuge.- 1. Einführung.- 2. Die aerodynamischen und statischen Grundlagen der Festigkeitsberechnung.- 3. Die normale Zelle.- 4. Allgemeiner Rechnungsgang für die normale Berechnung der Flugzeugzelle in Deutschland.- 5. Allgemeine Formeln für die Stabkräfte der normalen Zelle.- 6. Weiterentwicklungen aus der normalen Zellenverspannung.- 7. Einfluß und Berechnung der Tiefenkreuzkabel.- 8. Flugzeugberechnungen außerhalb Deutschlands.- 9. Der Aufbau des Raumfachwerks.- 10. Berechnung der Flügelholme.- 11. Festigkeitszahlen und Baustoffe.- Zweiter Teil Einzelteile und Einzelanordnung des Flugzeugs.- zum zweiten Teil.- Die Hauptabmessungen der Flugzeugzelle.- 1. Einfluß der Spannweite b der Flügel.- 2. Einfluß des Holmabstandes s.- 3. Einfluß der Fachwerkshöhe h.- 4. Die Flächenbelastung.- 5. Einfluß der Staffelung.- 6. Einfluß der Pfeilform.- 7. Flügelrippen.- 8. Flugzeuge mit nach innen zunehmender Konstruktionshöhe und Wasserflugzeuge.- 9. Der Einfluß von außenliegenden Lasten.- 10. Tandemanordnung der Flügel.- 11. Spanntürme und Baldachine.- 12. Kabelführung.- 13. Anordnung der Innenverspannung.- 14. Verwendung von überkreuzten Hauptstielen.- 15. Günstigste Stellung der Flugzeugstiele.- 16. Untersuchung des Einflusses exzentrischer Knotenpunktanschlüsse.- 17. Einfluß der Vorspannungen der Kabel auf das Kräftesystem.- 18. Holmformen.- 19. Flugzeugstiele.- Dritter Teil. Besondere Beispiele und neue Systeme.- zum dritten Teil.- Zahlenmäßige Betrachtung über den Einfluß der Spannungen und der schädlichen Widerstände auf die Geschwindigkeit.- Berechnungsbeispiel der Geschwindigkeit eines Wasserflugzeuges.- Berechnungsbeispiel der Geschwindigkeit eines Einsitzers.- Einfluß derschädlichen Widerstände auf die Gipfelhöhe.- A.- B.- C.- Schlußwort.- Wichtigkeit von Flugversuchen.- Die Mitarbeit der Bauingenieure.- Bücherverzeichnis.- Sach- und Namenverzeichnis.