Was Stephan Serin in seinem Buch beschreibt, ist zum einen sehr unterhaltsam, auf der anderen Seite aber auch ungeheuer realistisch. Viele Details, die im Buch angesprochen werden, sind nicht etwa übertrieben, sondern mitten aus dem Leben gegriffen. Welcher Referendar kennt nicht die Ausbilder, die
Ihren Unterricht für das "non plus ultra" halten? Und wer kennt nicht die vollkommen unrealistischen…mehrWas Stephan Serin in seinem Buch beschreibt, ist zum einen sehr unterhaltsam, auf der anderen Seite aber auch ungeheuer realistisch. Viele Details, die im Buch angesprochen werden, sind nicht etwa übertrieben, sondern mitten aus dem Leben gegriffen. Welcher Referendar kennt nicht die Ausbilder, die Ihren Unterricht für das "non plus ultra" halten? Und wer kennt nicht die vollkommen unrealistischen Stundenentwürfe und Unterrichtsplanungen. Wer wie ich an einer Brennpunktschule unterrichtet, erkennt in dem Buch nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch Kolleginnen und Kollegen wieder und auch so manche im Buch beschriebene Situation könnte sich genau so ereignet haben.
Unterm Strich ein sehr gutes Buch, das die Realität an so mancher Schule in Deutschland überzeugend und humorvoll abzubilden versteht. Eine empfehlenswerte Lektüre für (angehende) Lehrerinnen und Lehrer.