69,00 €
69,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
69,00 €
69,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
69,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
69,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Die literarische und filmische Auseinandersetzung mit technischer Entwicklung in all ihren Formen vermag auf gesellschaftliche Debatten zu reagieren und sie in der Fiktion um neue Gedankengänge zu erweitern. Damit gestalten Film und Literatur den gesellschaftlichen Diskurs über Technik wesentlich mit. Eine Ausweitung des Felds der Technikrezeption in künstlerischen Werken ist dabei vor allem ab dem frühen 20. Jahrhundert zu beobachten. Der komparatistisch angelegte Sammelband umfasst Analysen von Literatur und Film von dieser Zeit bis in die Gegenwart, wobei ein Moment des Rückblicks als…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 8.65MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die literarische und filmische Auseinandersetzung mit technischer Entwicklung in all ihren Formen vermag auf gesellschaftliche Debatten zu reagieren und sie in der Fiktion um neue Gedankengänge zu erweitern. Damit gestalten Film und Literatur den gesellschaftlichen Diskurs über Technik wesentlich mit. Eine Ausweitung des Felds der Technikrezeption in künstlerischen Werken ist dabei vor allem ab dem frühen 20. Jahrhundert zu beobachten. Der komparatistisch angelegte Sammelband umfasst Analysen von Literatur und Film von dieser Zeit bis in die Gegenwart, wobei ein Moment des Rückblicks als verbindendes Element aufgezeigt wird: Technik wird stets in Verbindung zu einem Vorher verhandelt und unterschiedlich gewertet. By discussing technological developments, literary and cinematic works reflect ongoing debates and may extend them by means of fiction. Therefore, literature and film play a major role in shaping these social discourses about technology. Since the beginning of the 20th century, literary and cinematic reception of technological innovations has become more complex. Based on comparative literature studies, our anthology includes analyses of literary and cinematic works from that time until the present. All of the analyses point out a motif of retrospect: technology is always discussed and evaluated in relation to the past. Imme Bageritz ist Masterstudierende der Komparatistik und der Deutschen Philologie an der Georg-August-Universität in Göttingen und hat zuvor Germanistik und Psychologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg studiert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.