Jens Aderhold
Form und Funktion sozialer Netzwerke in Wirtschaft und Gesellschaft (eBook, PDF)
Beziehungsgeflechte als Vermittler zwischen Erreichbarkeit und Zugänglichkeit
-40%11
33,26 €
54,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-40%11
33,26 €
54,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-40%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-40%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Jens Aderhold
Form und Funktion sozialer Netzwerke in Wirtschaft und Gesellschaft (eBook, PDF)
Beziehungsgeflechte als Vermittler zwischen Erreichbarkeit und Zugänglichkeit
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Jens Aderhold stellt einen neuen Ansatz zur Relevanz sozialer Netzwerke vor. In Abkehr von bisherigen Überlegungen wird der Vorschlag unterbreitet, soziale Netzwerke über die Unterscheidung von Erreichbarkeit und Zugänglichkeit zu definieren.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 39.97MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -40%11Christian DillerZwischen Netzwerk und Institution (eBook, PDF)35,96 €
- -35%11Indre MaurerSoziales Kapital als Erfolgsfaktor junger Unternehmen (eBook, PDF)35,96 €
- -20%11Friedhelm NeidhardtDie Familie in Deutschland (eBook, PDF)39,99 €
- -36%11Mark TrappmannStrukturanalyse sozialer Netzwerke (eBook, PDF)22,47 €
- -21%11Intention und Funktion (eBook, PDF)47,65 €
- -23%11Jan MewesUngleiche Netzwerke - Vernetzte Ungleichheit (eBook, PDF)42,25 €
- -18%11Die Dynamik sozialer und sprachlicher Netzwerke (eBook, PDF)49,44 €
- -50%11
- -40%11
-
Jens Aderhold stellt einen neuen Ansatz zur Relevanz sozialer Netzwerke vor. In Abkehr von bisherigen Überlegungen wird der Vorschlag unterbreitet, soziale Netzwerke über die Unterscheidung von Erreichbarkeit und Zugänglichkeit zu definieren.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322833860
- Artikelnr.: 53202959
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 352
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322833860
- Artikelnr.: 53202959
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dr. Jens Aderhold ist Projektkoordinator und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich "Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch. Diskontinuität, Tradition und Strukturbildung" des Instituts für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
1 Vorbemerkung.- 2 Veränderungstrends Der Modernen Gesellschaft: Globalisierung, Virtualisierung und Innovation.- 2.1 Unternehmen und Organisation.- 2.2 Globalisierungsprozesse in der globalen Gesellschaft.- 2.3 Gesellschaft als Weltgesellschaft.- 2.4 Was Heißt Globalisierung?.- 2.5 Virtualisierung, Innovation und Hyperwettbewerb.- 2.6 Folgen für die Organisation von Arbeit.- 3 Netzwerkperspektiven.- 3.1 Disziplinäre Verwendungsweise I: Soziologie, soziale Beziehungen und soziales Netzwerk.- 3.2 Disziplinäre Verwendungsweise II: Politikwissenschaft und Policy-Netzwerke.- 3.3 Disziplinäre Verwendungsweise III: Betriebswirtschaftslehre.- 3.4 Probleme mit der Bildung eines Netzwerkbegriffs.- 4 Variation der Gesellschaftlichen Konstruktion Des "Und So Weiter".- 4.1 Der Doppelcharakter der Gesellschaft.- 4.2 Die Bedeutung der "reinen Form" von Sozialität.- 5 Begriffliche Weichenstellungen.- 5.1 Medium und Form und die Potenzialität des Netzwerkes.- 5.2 Akteure und ihre Beziehungen.- 5.3 Soziale Beziehungen-eine Reformulierung.- 5.4 Netzwerk als "systemübergreifende" Struktur - eine erste Annäherung.- 5.5 Prämissen der Organisation.- 6 Netzwerke Als Vermittler Gesellschaftlicher Erreichbarkeit und Individueller Zugänglichkeit.- 6.1 Symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien.- 6.2 "Vormoderne" Effekte der Netzwerkbildung.- 6.3 Netzwerke als Garanten einer weiter gehenden Modernisierung.- 6.4 Die Struktur sozialer Netzwerke.- 7 Zusammenfassung.- Literatur.
1 Vorbemerkung.- 2 Veränderungstrends Der Modernen Gesellschaft: Globalisierung, Virtualisierung und Innovation.- 2.1 Unternehmen und Organisation.- 2.2 Globalisierungsprozesse in der globalen Gesellschaft.- 2.3 Gesellschaft als Weltgesellschaft.- 2.4 Was Heißt Globalisierung?.- 2.5 Virtualisierung, Innovation und Hyperwettbewerb.- 2.6 Folgen für die Organisation von Arbeit.- 3 Netzwerkperspektiven.- 3.1 Disziplinäre Verwendungsweise I: Soziologie, soziale Beziehungen und soziales Netzwerk.- 3.2 Disziplinäre Verwendungsweise II: Politikwissenschaft und Policy-Netzwerke.- 3.3 Disziplinäre Verwendungsweise III: Betriebswirtschaftslehre.- 3.4 Probleme mit der Bildung eines Netzwerkbegriffs.- 4 Variation der Gesellschaftlichen Konstruktion Des "Und So Weiter".- 4.1 Der Doppelcharakter der Gesellschaft.- 4.2 Die Bedeutung der "reinen Form" von Sozialität.- 5 Begriffliche Weichenstellungen.- 5.1 Medium und Form und die Potenzialität des Netzwerkes.- 5.2 Akteure und ihre Beziehungen.- 5.3 Soziale Beziehungen-eine Reformulierung.- 5.4 Netzwerk als "systemübergreifende" Struktur - eine erste Annäherung.- 5.5 Prämissen der Organisation.- 6 Netzwerke Als Vermittler Gesellschaftlicher Erreichbarkeit und Individueller Zugänglichkeit.- 6.1 Symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien.- 6.2 "Vormoderne" Effekte der Netzwerkbildung.- 6.3 Netzwerke als Garanten einer weiter gehenden Modernisierung.- 6.4 Die Struktur sozialer Netzwerke.- 7 Zusammenfassung.- Literatur.