-22%11
								 42,99 €
								54,99 €**
 42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
									 42,99 €
									54,99 €**
 42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
						Als Download kaufen
						
					
				54,99 €****
-22%11
 42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
							Jetzt verschenken
							
Alle Infos zum eBook verschenken
						
					54,99 €****
-22%11
 42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
- Format: PDF
 
- Merkliste
 - Auf die Merkliste
 - Bewerten Bewerten
 - Teilen
 - Produkt teilen
 - Produkterinnerung
 - Produkterinnerung
 

							Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
							bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
						Hier können Sie sich einloggen
							Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
						
					
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
 - ohne Kopierschutz
 - eBook Hilfe
 - Größe: 15.67MB
 
Andere Kunden interessierten sich auch für
Christian WagenknechtFormale Sprachen, abstrakte Automaten und Compiler (eBook, PDF)22,99 €
Stefan O. KnappÜbungsbuch Automaten und formale Sprachen (eBook, PDF)34,99 €
John E. HopcroftEinführung in Automatentheorie, Formale Sprachen und Berechenbarkeit (eBook, PDF)43,99 €
Helmut EirundFormale Beschreibungsverfahren der Informatik (eBook, PDF)15,28 €
Gerhard GoosVorlesungen über Informatik (eBook, PDF)8,98 €
Gerhard GoosVorlesungen über Informatik (eBook, PDF)39,99 €
Gerhard GoosVorlesungen über Informatik (eBook, PDF)39,99 €- 				
 - 				
 - 				
 
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
 - Seitenzahl: 271
 - Erscheinungstermin: 8. März 2013
 - Deutsch
 - ISBN-13: 9783322856203
 - Artikelnr.: 53105573
 
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
 
I. Einführung in die Theorie der formalen Sprachen.- I.1 Natürliche Sprachen.- I.2 Die grundlegenden Definitionen.- I.3 Auswertung arithmetischer Ausdrücke und (kontextfreie) Grammatiken.- I.4 Definition von Programmiersprachen durch kontextfreie Grammatiken.- I.5 Formale Erreichbarkeit von Prozeduren.- I.6 Fragestellungen.- II. Regelsprachen.- II. 1 Die Chomsky-Hierarchie.- II.2 Der Hierarchie-Nachweis.- II.3 Struktursätze.- III. Mathematische Maschinen.- III. 1 Die Turing-Maschine.- III.2 Der linear beschränkte Automat.- III.3 Der Kellerautomat.- III.4 Der endliche Akzeptor.- IV. Abschlußeigenschaften.- IV. 1 Reguläre Mengen.- IV.2 Der Substitutionssatz.- IV.3 Der Abschluß gegen Durchschnitt und Komplement.- IV.4 Zusammenfassung der Ergebnisse.- IV.5 Automateninduzierte Abbildungen.- V. Entscheklbarkeit.- V.1 Entscheidbare Probleme.- V.2 Nichtentscheidbare Probleme.- VI. Eindeutigkeit.- VI.1 Die Problemstellung.- VI.2 Formalisierung des Ableitungsprozesses.- VI.3 Nicht wesentlich verschiedene Ableitungen.- VI.4 Veranschaulichung durch Bäume.- VI.5 Weitere Eigenschaften der Relation "?".- VI.6 Eindeutige Grammatiken und eindeutige Sprachen.- VI.7 Inhärente Mehrdeutigkeit.- VII. Eine Einführung in die syntaktische Analyse.- VII.1 Die Problemstellung.- VII.2 Ein Turingmaschinenmodell zur Syntaxanalyse.- VII.3 Die Greibach-Normalform.- VII.4 Die "schwierigste" kontextfreie Sprache.- VII.5 Der Satz von Chomsky-Schützenberger.- Lösungen der Übungsaufgaben.- Symbole und Bezeichnungen.- Stichwortverzeichnis.
	I. Einführung in die Theorie der formalen Sprachen.- I.1 Natürliche Sprachen.- I.2 Die grundlegenden Definitionen.- I.3 Auswertung arithmetischer Ausdrücke und (kontextfreie) Grammatiken.- I.4 Definition von Programmiersprachen durch kontextfreie Grammatiken.- I.5 Formale Erreichbarkeit von Prozeduren.- I.6 Fragestellungen.- II. Regelsprachen.- II. 1 Die Chomsky-Hierarchie.- II.2 Der Hierarchie-Nachweis.- II.3 Struktursätze.- III. Mathematische Maschinen.- III. 1 Die Turing-Maschine.- III.2 Der linear beschränkte Automat.- III.3 Der Kellerautomat.- III.4 Der endliche Akzeptor.- IV. Abschlußeigenschaften.- IV. 1 Reguläre Mengen.- IV.2 Der Substitutionssatz.- IV.3 Der Abschluß gegen Durchschnitt und Komplement.- IV.4 Zusammenfassung der Ergebnisse.- IV.5 Automateninduzierte Abbildungen.- V. Entscheklbarkeit.- V.1 Entscheidbare Probleme.- V.2 Nichtentscheidbare Probleme.- VI. Eindeutigkeit.- VI.1 Die Problemstellung.- VI.2 Formalisierung des Ableitungsprozesses.- VI.3 Nicht wesentlich verschiedene Ableitungen.- VI.4 Veranschaulichung durch Bäume.- VI.5 Weitere Eigenschaften der Relation "?".- VI.6 Eindeutige Grammatiken und eindeutige Sprachen.- VI.7 Inhärente Mehrdeutigkeit.- VII. Eine Einführung in die syntaktische Analyse.- VII.1 Die Problemstellung.- VII.2 Ein Turingmaschinenmodell zur Syntaxanalyse.- VII.3 Die Greibach-Normalform.- VII.4 Die "schwierigste" kontextfreie Sprache.- VII.5 Der Satz von Chomsky-Schützenberger.- Lösungen der Übungsaufgaben.- Symbole und Bezeichnungen.- Stichwortverzeichnis.
				






