Dietmar Gross, Wolfgang Ehlers, Peter Wriggers
Formeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 2 (eBook, PDF)
Elastostatik, Hydrostatik
9,99 €
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
5 °P sammeln
9,99 €
Als Download kaufen
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
5 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
5 °P sammeln
Dietmar Gross, Wolfgang Ehlers, Peter Wriggers
Formeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 2 (eBook, PDF)
Elastostatik, Hydrostatik
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Die wichtigsten Formeln und etwa 140 vollständig gelöste Aufgaben zur "Technischen Mechanik 2 (Elastostatik, Hydrostatik)". Besonderer Wert wird auf das Finden des Lösungsweges und das Erstellen der Grundgleichungen gelegt.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.52MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
Dietmar GrossFormeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 4 (eBook, PDF)29,99 €
Dietmar GrossFormeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 2 (eBook, PDF)24,99 €
Dietmar GrossFormeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 2 (eBook, PDF)22,99 €
Dietmar GrossTechnische Mechanik 2 (eBook, PDF)29,99 €
Werner HaugerAufgaben zu Technische Mechanik 1-3 (eBook, PDF)34,99 €
Dietmar GrossFormeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 1 (eBook, PDF)24,99 €
Dietmar GrossFormeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 3 (eBook, PDF)9,99 €-
-
-
Die wichtigsten Formeln und etwa 140 vollständig gelöste Aufgaben zur "Technischen Mechanik 2 (Elastostatik, Hydrostatik)". Besonderer Wert wird auf das Finden des Lösungsweges und das Erstellen der Grundgleichungen gelegt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 196
- Erscheinungstermin: 30. März 2006
- Deutsch
- ISBN-13: 9783540267195
- Artikelnr.: 44131807
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 196
- Erscheinungstermin: 30. März 2006
- Deutsch
- ISBN-13: 9783540267195
- Artikelnr.: 44131807
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Gross studierte Angewandte Mechanik und promovierte an der Universität Rostock. Er habilitierte an der Universität Stuttgart und ist seit 1976 Professor für Mechanik an der TU Darmstadt. Seine Arbeitsgebiete sind unter anderen die Festkörper- und Strukturmechanik sowie die Bruchmechanik. Hierbei ist er auch mit der Modellierung mikromechanischer Prozesse befasst. Er ist Mitherausgeber mehrerer internationaler Fachzeitschriften sowie Autor zahlreicher Lehr- und Fachbücher. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Ehlers studierte Bauingenieurwesen an der Universität Hannover, promovierte und habilitierte an der Universität Essen und war 1991 bis 1995 Professor für Mechanik an der TU Darmstadt. Seit 1995 ist er Professor für Technische Mechanik an der Universität Stuttgart. Seine Arbeitsgebiete umfassen die Kontinuumsmechanik, die Materialtheorie, die Experimentelle und die Numerische Mechanik. Dabei ist er insbesondere an der Modellierung mehrphasiger Materialen bei Anwendungen im Bereich der Geomechanik und der Biomechanik interessiert. Prof. Dr.-Ing. Peter Wriggers studierte Bauingenieur- und Vermessungswesen, promovierte 1980 an der Universität Hannover und habilitierte 1986 im Fach Mechanik. Er war Gastprofessor an der UC Berkeley, USA, Professor für Mechanik an der TH Darmstadt und Direktor des Darmstädter Zentrums für Wissenschaftliches Rechnen. Seit 1998 ist er Professor für Baumechanik und Numerische Mechanik sowie Direktor des Zentrums für Computational Engineering Sciences an der Universität Hannover. Er ist Mitherausgeber von 11 internationalen Journals und Editor-in- Chief der Zeitschrift Computational Mechanics. Prof. Dr.-Ing. Jörg Schröder studierte Bauingenieurwesen, promovierte an der Universität Hannover und habilitierte an der Universität Stuttgart. Nach einer Professur für Mechanik an der TU Darmstadt ist er seit 2001 Professor für Mechanik an der Universität Duisburg-Essen. Seine Arbeitsgebiete sind unter anderem die theoretische und die computerorientierte Kontinuumsmechanik sowie die phänomenologische Materialtheorie mit Schwerpunkten auf der Formulierung anisotroper Materialgleichungen und der Weiterentwicklung der Finite-Elemente-Methode. Prof. Dr.-Ing. Ralf Müllerstudierte Maschinenbau und Mechanik an der TU Darmstadt und promovierte dort 2001. Nach einer Juniorprofessur mit Habilitation im Jahr 2005 an der TU Darmstadt leitet er seit 2009 den Lehrstuhl für Technische Mechanik im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der TU Kaiserslautern. Seine Arbeitsgebiete innerhalb der Festkörpermechanik sind unter anderem mehrskalige Materialmodellierung, gekoppelte Mehrfeldprobleme, Defekt- und Mikromechanik. Er beschäftigt sich im Rahmen numerischer Verfahren mit Randelemente- und Finite-Elemente-Methoden.
Spannung, Verzerrung, Elastizitätsgesetz.- Zug und Druck.- Biegung.- Torsion.- Der Arbeitsbegriff in der Elastostatik.- Stabilität.- Hydrostatik.- Literaturhinweise.- Bezeichnungen.
Spannung, Verzerrung, Elastizitätsgesetz.- Zug und Druck.- Biegung.- Torsion.- Der Arbeitsbegriff in der Elastostatik.- Stabilität.- Hydrostatik.- Literaturhinweise.- Bezeichnungen.







