-34%11
22,99 €
34,99 €**
22,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
11 °P sammeln
-34%11
22,99 €
34,99 €**
22,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
11 °P sammeln
Als Download kaufen
34,99 €****
-34%11
22,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
11 °P sammeln
Jetzt verschenken
34,99 €****
-34%11
22,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
11 °P sammeln
  • Format: PDF

Im Studium der Psychologie und der Sozialwissenschaften spielt die Methodenausbildung, also das Studium quantitativer und qualitativer Erhebungs-, Forschungs- und Auswertungsverfahren, eine Hauptrolle. Vielen fällt die Methodik nicht leicht, insbesondere wenn das Studium unter Zeit- und Erfolgsdruck absolviert wird. Dieses Buch möchte helfen, dass die Methodenfächer nicht zum "Angstfach" werden. Es bietet einen leichten Einstieg, gibt einen verständlichen Überblick über die Vielfalt der Methoden, ihre Logik und Einsatzgebiete, Stärken und Schwachpunkte - von A wie "Aufbereitung der Daten" über…mehr

Produktbeschreibung
Im Studium der Psychologie und der Sozialwissenschaften spielt die Methodenausbildung, also das Studium quantitativer und qualitativer Erhebungs-, Forschungs- und Auswertungsverfahren, eine Hauptrolle. Vielen fällt die Methodik nicht leicht, insbesondere wenn das Studium unter Zeit- und Erfolgsdruck absolviert wird. Dieses Buch möchte helfen, dass die Methodenfächer nicht zum "Angstfach" werden. Es bietet einen leichten Einstieg, gibt einen verständlichen Überblick über die Vielfalt der Methoden, ihre Logik und Einsatzgebiete, Stärken und Schwachpunkte - von A wie "Aufbereitung der Daten" über "Biografieforschung", "Experiment", "Inferenzstatistik" oder "Versuchspläne" bis Z wie "Zählen und Messen". Eine lernfreundliche Didaktik erleichtert das Lesen: Viele Beispiele und Tipps für die Praxis lockern den Text auf, Kontrollfragen laden zur Wissensüberprüfung ein. Ein duales Konzept erleichtert das Wiederholen für schnelle Lerner: Eine breite Randspalte fasst das Wichtigste in Kürze zusammen. Die begleitende Lernwebsite bietet mit virtuellen Lernkarten und Kontrollfragen Tools zur Prüfungsvorbereitung - ein Wegweiser für Studierende im Bachelorstudium und alle, die einen verständlichen Einstieg in die Forschungsmethoden suchen.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Quantitative und qualitative Methoden sind das Fundament aller Sozialwissenschaften und deshalb allgegenwärtig im Studium. Vielen fällt die »Methodik« nicht leicht, insbesondere wenn unter Zeit- und Erfolgsdruck gelernt werden muss. Aber halt: Jeder kann die Forschungsmethoden verstehen! Dieses Buch bietet einen leichten Einstieg und einen verständlichen Gesamtüberblick über alle wichtigen Verfahren, ihre Einsatzgebiete, Stärken und Schwachpunkte.

Das Buch ist gleichzeitig kompakt und doch vollständig: Neben grundlegenden Informationen zu wissenschaftlichem Arbeiten, Hypothesen, Variablen u.v.m. werden ausführlich die wichtigsten quantitativen und qualitativen Methoden beschrieben und - dem aktuellen Trend folgend - Kombinationen aus beiden, die sog. Mixed Methods. Die zweite Auflage wurde aktualisiert und um einige neue Aspekte ergänzt, z.B. Datenerhebung im Internet oder neurowissenschaftliche Methoden.

Alles ist lernfreundlich aufbereitet: Mit Fallbeispielen, Definitionen, Tipps für die Praxis, Lernzielen, Kontrollfragen und vertiefender Literatur. Auf der begleitenden Website auf www.lehrbuch-psychologie.de finden sich kostenlose Lern-Tools für Studierende sowie Abbildungen und Foliensätze zum Download für Dozenten.

Für Studierende der Psychologie und Sozialwissenschaften sowie für alle, die einen verständlichen Einstieg in die Forschungsmethoden suchen.