0,99 €
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
0,99 €
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Die Geburt, der Tod und die Auferstehung Christi sind drei der wichtigsten Punkte, um zu verstehen, ob er der Messias ist, der im Alten Testament für sein Kommen prophezeit wurde oder nicht. Die Erlösung der Menschheit, die Notwendigkeit eines Messias und die Einzelheiten seines Kommens werden in der gesamten Schrift umrissen.
Matthäus 1 beginnt mit der Genealogie Christi, beginnend mit Abraham und endend mit Josef. Rahab, Ruth, Tamar und Maria sind die einzigen vier Frauen, die in der Genealogie erwähnt werden, was viele zu der Annahme veranlasst, dass Matthäus einen wichtigen Grund dafür
…mehr

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.12MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Geburt, der Tod und die Auferstehung Christi sind drei der wichtigsten Punkte, um zu verstehen, ob er der Messias ist, der im Alten Testament für sein Kommen prophezeit wurde oder nicht. Die Erlösung der Menschheit, die Notwendigkeit eines Messias und die Einzelheiten seines Kommens werden in der gesamten Schrift umrissen.

Matthäus 1 beginnt mit der Genealogie Christi, beginnend mit Abraham und endend mit Josef. Rahab, Ruth, Tamar und Maria sind die einzigen vier Frauen, die in der Genealogie erwähnt werden, was viele zu der Annahme veranlasst, dass Matthäus einen wichtigen Grund dafür hatte.

Rahab war die kanaanäische Frau, die Josua, Kaleb und die anderen Spione versteckte (Josua 6). Ruth war die moabitische Witwe, die zu Boas' Füßen schlief (Ruth 1-4). Tamar war Judas Schwiegertochter, die vorgab, eine Prostituierte zu sein (1. Mose 38). Und Maria war die Mutter Christi (Matthäus 1).

Datierung: ca. 50 60 n. Chr. (Ansicht 1) oder ca. 80 90 n. Chr. (Ansicht 2)

Autor: Matthew

Zusammensetzung

Matthäus 1 ist in zwei Hauptteile unterteilt. Die Verse 1 bis 16 geben uns die Genealogie Josephs, beginnend mit Abraham. Die Verse 17 bis 25 konzentrieren sich auf die Geburt Christi. Zwischen der Genealogie und der Geburt Christi werden wir Josef vorgestellt, dem Ehemann Marias und Stiefvater Christi. Matthäus ist der einzige Evangeliumsschreiber, der erklärt, dass Josef sich von Maria scheiden lassen wollte, weil sie eine schwangere Jungfrau war. Das war etwas, was es in der gesamten Menschheitsgeschichte noch nie gegeben hatte, also sandte der Allerhöchste Gabriel, um Joseph zu versichern, dass Marias Schwangerschaft vom Allerhöchsten war. Durch diese Geschichte erhalten wir einen Einblick in Josephs Charakter. Er wollte kein Kind großziehen, das nicht seines war, aber er wollte sich auch privat von Mary scheiden lassen, damit ihr Ruf nicht ruiniert würde.

1. Die Genealogie Christi durch Joseph.

2. Josephs Menschlichkeit und Charakter.

3. Die Geburt Christi.

Aussichtspunkte

Matthäus 1 konzentriert sich hauptsächlich auf die männliche Seite der Abstammungslinie Christi, die damals Teil der Kultur war. Matthäus verwendet das Alte Testament, um uns eine vollständige Genealogie zu geben, die uns durch die meisten Bücher der Bibel führt, die bis zu diesem Zeitpunkt geschrieben wurden.

Wichtigkeit

Matthäus 1 ist wichtig für die Gesamtheit der Schrift, weil er uns einen seltenen Einblick in die Herkunft und den Charakter des Mannes gibt, den der Allerhöchste auserwählt hat, ein irdischer Vater für Christus zu sein.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.