15,99 €
Statt 19,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 19,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 19,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 19,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Kaum eine Technologie wird so emotionsgeladen diskutiert wie Fracking, das Aufbrechen von Gestein, um an die letzten Gas- und Ölreserven zu kommen. Die einen wittern sagenhafte Gewinne, die anderen fürchten Erdbeben und verseuchtes Grundwasser. Doch wo liegt die Wahrheit? Der Energieexperte Werner Zittel klärt auf über ökonomische Chancen und ökologische Risiken der umstrittenen Technologie.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.3MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Kaum eine Technologie wird so emotionsgeladen diskutiert wie Fracking, das Aufbrechen von Gestein, um an die letzten Gas- und Ölreserven zu kommen. Die einen wittern sagenhafte Gewinne, die anderen fürchten Erdbeben und verseuchtes Grundwasser. Doch wo liegt die Wahrheit? Der Energieexperte Werner Zittel klärt auf über ökonomische Chancen und ökologische Risiken der umstrittenen Technologie.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, I, L ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Zittel gilt als einer der bedeutendsten Energieexperten in Deutschland. Er arbeitet bei der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik, einem global agierenden Berater für nachhaltige Energie und Mobilität, und hat unlängst für die Energy Watch Group ein Gutachten über Fracking in Deutschland erstellt. Für Zittel ist klar: 'Statt über eine unrentable und gefährliche Gasförderung nachzudenken, sollten wir nachhaltige Lösungen für unseren Energiebedarf endlich umsetzen.'