Der Inhalt
Geschlechterstereotype und -einstellungen
- Geschlechterunterschiede
- Soziale Rollen und Hierarchien
- Berufswahl
- Organisationskulturen
- Auswirkungen von Vorbildern
- Elternschaft
Die Zielgruppen
- Studierende undForschende in Psychologie und Sozialwissenschaften
- Personalverantwortliche
- Gleichstellungsbeauftragte
- An Geschlechteraspekten im Berufsleben Interessierte
Die Autorinnen
Melanie Caroline Steffens, Prof. Dr. rer. nat., Universität Koblenz-Landau, Sozial- und Wirtschaftspsychologie. Arbeitsschwerpunkte: Stereotype und Einstellungen, Gender-Queer-Diversity, Intergruppenkonflikte.
Irena Dorothee Ebert, Dr. phil. Arbeitsschwerpunkte: Geschlechterstereotype, Geschlechterrollen, Faktoren, die der "Gläsernen Decke" zugrunde liegen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Personalmanager, Erzieher oder Lehrer sind mit der Lektüre dennoch gut beraten. ... starken Einfluss bei der Berufswahl aufmerksam und Sensibilisieren Personalverantwortliche für eigene Vorurteile bei der Auswahl von Bewerbern." (in: Gehirn & Geist, Heft 12, 2016)