40,00 €
40,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 10.11.25
payback
0 °P sammeln
40,00 €
40,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 10.11.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
40,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 10.11.25
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
40,00 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 10.11.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Die kleineren Schriften Steins, die sie in den Jahren 1915-1937 zu Phänomenologie, Ontologie und Religionsphilosophie verfasste, geben nicht nur einen Einblick in die phänomenologische Werkstatt, die Zusammenarbeit mit Edmund Husserl und die phänomenologische Bewegung. Sie sind ein Zeugnis dafür, wie sich Stein gerade aus ihren phänomenologischen Ansätzen heraus auf die überlieferte christliche Philosophie zurückbezieht und diese mit phänomenologischen Mitteln weiterzuführen sucht.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die kleineren Schriften Steins, die sie in den Jahren 1915-1937 zu Phänomenologie, Ontologie und Religionsphilosophie verfasste, geben nicht nur einen Einblick in die phänomenologische Werkstatt, die Zusammenarbeit mit Edmund Husserl und die phänomenologische Bewegung. Sie sind ein Zeugnis dafür, wie sich Stein gerade aus ihren phänomenologischen Ansätzen heraus auf die überlieferte christliche Philosophie zurückbezieht und diese mit phänomenologischen Mitteln weiterzuführen sucht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Edith Stein, geb. 1891 in Breslau, nach Studium in Breslau und Göttingen Promotion in Freiburg, danach Assistentin bei Husserl. 1933 Eintritt in den Kölner Karmel (Ordensname: Teresia Benedicta a Cruce), 1942 Verhaftung durch die Nationalsozialisten und Ermordung im Konzentrationslager Auschwitz. Dr. phil. Hans Rainer Sepp, geb. 1954, lehrt Philosophie an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Karls-Universität Prag. Von 1982 bis 1992 Mitarbeiter des Husserl-Archives Freiburg i.Br. Koeditor von Bänden der gesammelten Werke Husserls ("Husserliana"). Herausgeber (mit Kah Kyung Cho, Buffalo, und Yoshihiro Nitta, Tokyo) des "Orbis Phaenomenologicus (bei Alber 1993ff.). Beirat u.a. der Zeitschriften "Phänomenologische Forschungen" (Alber) und "Recherches Husserliennes". Frühere Veröffentlichungen bei Alber: "Edmund Husserl und die Phänomenologische Bewegung" (als Hg., 1988).