** Ein Buch, das nachdenklich macht **
Das Buch enthält 19 Beiträge, die das Thema "Frieden mit der Natur“ vielfältig unter verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.
In der Einleitung erklärt Laura Spies: „Wahrer ‚Frieden‘ bedeutet nicht nur die Abwesenheit von Konflikten; Frieden bedeutet, im
Einklang miteinander zu existieren, … Möge dieses Buch uns helfen, in Harmonie mit den natürlichen…mehr** Ein Buch, das nachdenklich macht **
Das Buch enthält 19 Beiträge, die das Thema "Frieden mit der Natur“ vielfältig unter verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.
In der Einleitung erklärt Laura Spies: „Wahrer ‚Frieden‘ bedeutet nicht nur die Abwesenheit von Konflikten; Frieden bedeutet, im Einklang miteinander zu existieren, … Möge dieses Buch uns helfen, in Harmonie mit den natürlichen Kreisläufen zu leben, anstatt sie zu (zer-)stören. Möge es als kraftvolles Werkzeug dienen und Bewusstsein zu schaffen und positive Veränderungen in der Welt zu fördern.“
Besonders fasziniert mich der Beitrag von Fred Hageneder „Artenvielfalt und Verzauberung“. Er beschreibt hier seine Begegnung und Verzauberung durch die vielfältige Natur in seiner neuen Heimat Kerkyra. Wie zum Beispiel: „Jede/r hat schon einmal beobachtet, wie ein einzelner Schmetterling oder auch ein Paar unsere Stimmung unmittelbar heben und unsere Sorgen vertreiben können. Sie können dich zu einem Teil der Schönheit der Natur machen! Doch wenn es mehr als 10 oder 15 Schmetterlinge sind, die um den Kopf flattern, passiert noch etwas anderes. Die innere Befreiung, die durch so viel Licht hervorgerufen wird, dringt tief in die Psyche ein und reinigt sie von alten Wunden und Schatten.“