Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Peripherie 88/2002
"Martin Beck nimmt den Leser mit auf einen spannenden Weg zur Entschlüsselung dreier Rätsel in der Entwicklung des Nahostkonflikts, ohne deren Lösung die Beurteilung des Friedensprozesses der letzten zehn Jahre unbefriedigend, ja in hohem Grade spekulativ bleibt. [...] Was Beck´s Methode auszeichnet, ist die Skepsis gegenüber eindimensionalen Deutungsmustern für komplexe historische Entwicklungen." Zeitschrift der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, 03/2002
"Man muss Beck weder in allen Details seiner Analyse und Bewertung folgen noch ein glühender Verfechter von Rational Choice sein, um die auf ausgezeichneten Kenntnissen des Konflikts basierende Argumentation und die theoretisch ausgereiften Erklärungsansätze zu würdigen. Dem Verfasser ist allemal ein hoechst instruktives, stellenweise brillantes Werk gelungen..." Zeitschrift für Politikwissenschaft, 04/2002
"Beck´s major achievement is the detailed and painstaking exposition of his new theoretical approach, which can hardly be summarized in the context of a book review [...]. Martin Beck has written an essetial work for anyone who wants to study the Israeli-Palestinian conflict." Orient, 03/2002
"Wir haben es hier mit einer der anspruchsvollsten Arbeiten zu tun, die je ueber den Nahen Osten geschrieben wurde. Der Autor versucht eine bemerkenswerte theoretische Durchdringung und tiefgehende Erklaerung des politischen Verhaltens von Akteuren in einem Konflikt, 'der nicht vergehen will'. (...). Mit Hilfe von differenzierten theoretischen Konzepten (...) kann er viele komplizierte Fragen einer Antwort naeher bringen. Ermacht aber auch Lust auf mehr."
Österreic