16,99 €
Statt 22,00 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 22,00 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 22,00 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 22,00 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

1 Kundenbewertung

Friedrich Merz - Wie tickt unser neuer Bundeskanzler? Er polarisiert, er inspiriert, und er kämpft: Friedrich Merz hat den beispiellosen Sprung von der politischen Bühne ins Wirtschaftsleben und wieder zurück geschafft. Nun steht er an der Spitze Deutschlands - als Bundeskanzler führt er das Land mit konservativen Werten, wirtschaftlicher Kompetenz und dem Versprechen auf Erneuerung. Doch wer ist der Mann, der als Gegenentwurf zu Angela Merkel gilt und nun die politische Richtung unseres Landes bestimmt? Welche Vision verfolgt er? Und was bedeutet seine Kanzlerschaft für die Zukunft? Volker…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.89MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Friedrich Merz - Wie tickt unser neuer Bundeskanzler? Er polarisiert, er inspiriert, und er kämpft: Friedrich Merz hat den beispiellosen Sprung von der politischen Bühne ins Wirtschaftsleben und wieder zurück geschafft. Nun steht er an der Spitze Deutschlands - als Bundeskanzler führt er das Land mit konservativen Werten, wirtschaftlicher Kompetenz und dem Versprechen auf Erneuerung. Doch wer ist der Mann, der als Gegenentwurf zu Angela Merkel gilt und nun die politische Richtung unseres Landes bestimmt? Welche Vision verfolgt er? Und was bedeutet seine Kanzlerschaft für die Zukunft? Volker Resing, einer der besten journalistischen Kenner der CDU und ihres Führungspersonals, liefert in dieser aktuellen Biografie spannende Einblicke in Friedrich Merz' Werdegang: von seinen ersten politischen Schritten bis zu seinem ehrgeizigen Comeback. Mit exklusiven Einblicken, Insiderwissen und persönlichen Interviews - auch mit Merz selbst - zeichnet der Autor ein fundiertes und lebendiges Porträt dieses außergewöhnlichen Politikers. »Vorbei an Ressentiments und Klischees bahnt Volker Resing seinen Lesern den Weg zur Person Friedrich Merz. Speziell die Wirtschaftspolitik des CDU-Mannes wird hier lebendig und in angemessener Komplexität beschrieben.« Mariam Lau, DIE ZEIT »Reich an Kenntnis und Erkenntnis beschreibt Volker Resing die politische Vergangenheit von Friedrich Merz. Seine kluge Analyse macht klar: Der lange Weg des jetzigen CDU-Vorsitzenden war selten geebnet - so wie es die letzten Meter zum Kanzleramt auch nicht sind.« Wulf Schmiese, stv. Leiter ZDF Hauptstadtstudio »Präzises Porträt. Ein Must-Read.« Rasmus Buchsteiner, POLITICO

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Volker Resing, geb. 1970, ist Journalist und Buchautor. Von 2014 bis Januar 2022 war er Chefredakteur der "Herder Korrespondenz". Zuvor war Resing Redakteur der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Berlin. Seit 2002 war er als Hauptstadtkorrespondenz in Berlin für verschiedene Tageszeitungen sowie katholische Kirchenzeitungen tätig. Seit 2022 verantwortet er das Innenpolitik-Ressort "Berliner Republik" bei der Monatszeitschrift "Cicero".
Rezensionen
Vorbei an Ressentiments und Klischees bahnt Volker Resing seinen Lesern den Weg zur Person Friedrich Merz. Speziell die Wirtschaftspolitik des CDU-Mannes wird hier lebendig und in angemessener Komplexität beschrieben. Mariam Lau ZEIT 20241216

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Aktuelle Bücher über Politiker sind ein eigenes Genre auf dem Buchmarkt, erläutert Rezensent Matthias Alexander, der gleich drei Bücher über Friedrich Merz bespricht: Mariam Laus "Merz - Auf der Suche nach der verlorenen Mitte", Sara Sieverts "Der Unvermeidbare" und Volker Resings "Friedrich Merz - Sein Weg zur Macht". Alle drei Autoren sind Hauptstadtkorrespondenten verschiedener Medien und teilen also die Vor- und Nachteile des Insidertums, so der Rezensent. Klar haben die Autoren eine Menge Kontakte und anekdotisches Wissen, aber das führt für ihn irgendwie auch zu einer Oberflächlichkeit der Darstellung. Die Kunst, Aktualität mit zeithistorischer und essayistischer Tiefe zu verbinden, wie sie in Amerika Walter Isaacson oder in Deutschland einst Sebastian Haffner beherrschten, vermisst Alexander denn doch bei allen drei Autoren. Das heißt nicht, dass man nicht solide informiert wird. Das Buch von Riesing empfiehlt Alexander allen Lesern, die an einer klassischen Biografie interessiert sind: "Aufstieg, Ausstieg und Comeback", alles werde ausführlich abgehandelt. Riesing beschäftige sich als einziger der drei Autoren eben auch ausführlicher mit der Phase zwei. Er fördert für Alexander gleichzeitig Interessantes über Merz' Zeit in der Wirtschaft zutage und geht in seinen Fragen zugleich nicht weit genug, so der Rezensent. Zu sehr sei Riesing damit beschäftigt, Merz gegen Vorwürfe des Lobbyismus zu verteidigen. Ein genauerer Blick auf Merz' Reichtum hätte sich aber unabhängig von der Frage etwaiger Interessenkonflikte gelohnt, so der Rezensent.

© Perlentaucher Medien GmbH
…mehr