22,99 €
22,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
11 °P sammeln
22,99 €
22,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
11 °P sammeln
Als Download kaufen
22,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
11 °P sammeln
Jetzt verschenken
22,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
11 °P sammeln
  • Format: PDF

Humor ist eines der stärksten und effizientesten Führungsinstrumente - so Gerhard Schwarz in seinem neuen Buch. Gelacht wird in Führungssituationen oft. Die Frage ist nur: wer über wen? Als Vorgesetzter kann man es sich aussuchen, so die These, ob man mitlacht oder nicht. Kritik kann am besten in der Form des Humors akzeptiert werden. Und Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. Der Autor unterscheidet folgende Formen des Komischen: Witz, Ironie, Sarkasmus, Parodie, Hohn, Spott, Zynismus und Humor. Er zeigt, welche Form sich wofür am besten eignet, und gibt Hinweise,…mehr

Produktbeschreibung
Humor ist eines der stärksten und effizientesten Führungsinstrumente - so Gerhard Schwarz in seinem neuen Buch. Gelacht wird in Führungssituationen oft. Die Frage ist nur: wer über wen? Als Vorgesetzter kann man es sich aussuchen, so die These, ob man mitlacht oder nicht. Kritik kann am besten in der Form des Humors akzeptiert werden. Und Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. Der Autor unterscheidet folgende Formen des Komischen: Witz, Ironie, Sarkasmus, Parodie, Hohn, Spott, Zynismus und Humor. Er zeigt, welche Form sich wofür am besten eignet, und gibt Hinweise, wie humorvolle Situationen hergestellt werden können. Denn dann lassen sich alle Probleme leichter lösen. Eine originelle, fundierte und aufschlussreiche Lektüre.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Gerhard Schwarz, Universitätsdozent für Philosophie (Universität Wien) und Gruppendynamik (Universität Klagenfurt), arbeitet seit mehr als dreißig Jahren auf den Gebieten Organisationsentwicklung, Gruppendynamik und Konfliktmanagement. Er ist Berater namhafter Unternehmen vor allem in Deutschland und Österreich und gefragter Referent auf Kongressen. Außerdem moderiert er mehrere Fernsehsendungen im ORF. Sein erfolgreiches Buch "Konfliktmanagement" erschien 2005 in der 7. Auflage bei Gabler.