Der Inhalt
- For-Profit-, Nonprofit- und Soziale Organisationen; Führung; Eine besondere Führungs- und Managementlehre? Zwischenhalt: Worauf es ankommen könnte.
- Vom Wert des Widerspruchs: Dialogik; Führen heißt hinterfragen: (Selbst-) Reflexion als Kernaufgabe im Management; Im Widerspruch handeln: Wertkohärenz nach innen und außen; Was ist zu tun?
Die Zielgruppen
Studierende, Lehrende, Führungskräfte im Bereich der Sozialen Arbeit, im Bildungs- und Gesundheitswesen
Der Autor
Dr. Michael Herzka ist Studienleiter und Dozent für Nonprofit-Management an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Das Buch richtet sich an ein breites Publikum, welches verschiedene Bezüge zum Thema Führung in Sozialen Organisationen mitbringen kann. ... Das Buch bietet nebst dem Gewinn auf der Mikroebene für die einzelne Führungskraft und der Mesoebene für die Organisation auch Ansatzpunkte, wie und wo Führungskräfte auf der Makroebene im Sinne eines gesellschaftlichen Auftrags und gesellschaftspolitischem Engagement eine wichtige Rolle einnehmen können ..." (Melanie Germann, in: infostelle, infostelle.ch, 23. September 2013)