219,00 €
219,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
219,00 €
Als Download kaufen
219,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
219,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Keine ausführliche Beschreibung für "Fünfzig depotrechtliche Abhandlungen" verfügbar.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Theodor HeinsiusDepotgesetz (eBook, PDF)244,95 €
- Georg Friedrich PuchtaCivilistische Abhandlungen (eBook, PDF)109,95 €
- Georg SandhaasGermanistische Abhandlungen (eBook, PDF)109,95 €
- Karl LehmannAbhandlungen zur germanischen, insbesondere nordischen Rechtsgeschichte (eBook, PDF)109,95 €
- Karl Albert von KamptzAbhandlungen aus dem Deutschen und Preußischen Staatsrecht (eBook, PDF)189,95 €
- Adolf ArndtVerfassung des Deutschen Reichs (eBook, PDF)149,95 €
- Reinhard GodinEhegesetz vom 20. Februar 1946 (eBook, PDF)139,95 €
-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "Fünfzig depotrechtliche Abhandlungen" verfügbar.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 745
- Erscheinungstermin: 18. März 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783111494937
- Artikelnr.: 56307232
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 745
- Erscheinungstermin: 18. März 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783111494937
- Artikelnr.: 56307232
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- I . Sammcldepots beim Kassenverein Qutachten, erstattet namens der Rechtsabteilung der Deutschen Bank, Berlin -- II. Das Sammeldcpot und die Aktionärrechte -- III. Effektengiroverkehr und Sammeldepots -- IV. Der Effekten - Ferngiroverkehr. -- V.Der stückelose Effektenverkehr,ein Gegenstück zum bargeldlosen Zahlungsverkehr. -- VI. Die Verpfändung von Girosammeldepotanteilen. -- VII. Aus der Praxis des Effektengiroverkehrs. -- VIII. Die Girosammelverwahrung von Inhaberteilschuldverschreibungen und von Orderpapieren. -- IX. Anderkonten. -- X. Anderkontenrecht. -- XI. Stückekonto. Eine depotrechtliche Studie -- XII. Die Neugestaltung des Depotrechts. -- XIII. Vorgirodepot. -- XIV. Fremdvermutung und Auslandsgeschäft -- XV. Aberdepotermächtigung und Verkaufsauftrag -- XVI. Zur Buchungspflicht des Zwischensammelverwahrers -- XVII. Anderkonten und Anderdepots -- XVIII. Vereinfachungsplanung im Wertpapier-und Depotgeschäft -- XIX. Ein Jahr neues deutsches Depotrecht -- XX. Die Drittverpfändung -- XXI. Fremde Wertpapiere im Eigendepot -- XXII. Eigene Wege der Sammeldepotbuchung -- XXIII. Die Sammelverwahrung von Wertpapieren mit Gruppenauslosung -- XXIV. Von der Girosammelverwahrung zur Girosammelverwaltung -- XXV. Wertrechte und Wertpapiere -- XXVI. Die Reichsanleihe in Wertpapier und in Wertrechtsform -- XXVII. Der Erfolg der stückelosen Sammelverwahrung -- XXVIII. Die gesetzlliehe Bestätigung der Wertrechtslehre -- XXIX. Girosammeldepot! -- XXX. Die Vorteile der Girosammelverwahrung -- XXXI. Die Vervollkommnung des Effektenverkehrs -- XXXII. Der Treuhandgiroverkehr -- XXXIII. Ein Wertrechtsgiro -- XXXIV. Die Pfändung von Zuteilungsrechten während des Wertpapierbereinigungsverfahrens -- XXXV. Jungscheine -- XXXVI. Wertrechte, Butterkrebse und tiefere Bedeutung -- XXXVII. Aktien nach der Entflechtung -- XXXVIII. Die Wertpapiersammeldepots in Deutschland -- XXXIX. Die Rechtsnatur des Wertpapier-Eigenhandels -- XL. Durchgangseigentum im bankmäßigen Wertpapierhandel -- XLI. Eigentumserwerb der Bank im Wertpapierhandel -- XLII. Der Rückerstattungsschutz im bankgewerblichen Wertpapierhandel -- XLIII. Gutgläubiger Erwerb von Orderpapieren -- XLIV. Einführung zum Gesetz zur Bereinigung des Wertpapierwesens (Wertpapierbereinigungsgesetz) -- XLV. Einführung zu den Bedingungen der Kassenvereine des Bundesgebietes für die Teilnahme am Treuhandgiroverkehr in Zuteilungsrechten nach dem Wertpapierbereinigungsgesetz (ZGB) vom 15. Mai 1950 -- XLVI. Einführung zum Gesetz über die Ausübung von Mitgliedschaftsrechten aus Aktien während der Wertpapierbereinigung, kurz: Stimmrechtsgesetz (WBStG) -- XLVII a. Einführung zum Qesetz zur Änderung und Ergänzung des Wertpapierbereinigungsgesetzes vom 29. März 1951 -- XLVIl b. Einführung zum CJesetz zur Änderung und Ergänzung des Wertpapierbereinigungsgesetzes. Ergänzungsgesetz zum WBQ für Berlin - (BErgQesWBQ) vom 12. Juli 1951 -- XLVIII. Einführung zum Gesetz zur Bereinigung der saarländischen Wertpapiere vom 11. Juli 1951 -- XLIX. Einführung zum Zweiten Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Wertpapierbereinigungsgesetzes vom 20. August 1953 -- L. Die Treumacht -- Sachregister -- Backmatter
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- I . Sammcldepots beim Kassenverein Qutachten, erstattet namens der Rechtsabteilung der Deutschen Bank, Berlin -- II. Das Sammeldcpot und die Aktionärrechte -- III. Effektengiroverkehr und Sammeldepots -- IV. Der Effekten - Ferngiroverkehr. -- V.Der stückelose Effektenverkehr,ein Gegenstück zum bargeldlosen Zahlungsverkehr. -- VI. Die Verpfändung von Girosammeldepotanteilen. -- VII. Aus der Praxis des Effektengiroverkehrs. -- VIII. Die Girosammelverwahrung von Inhaberteilschuldverschreibungen und von Orderpapieren. -- IX. Anderkonten. -- X. Anderkontenrecht. -- XI. Stückekonto. Eine depotrechtliche Studie -- XII. Die Neugestaltung des Depotrechts. -- XIII. Vorgirodepot. -- XIV. Fremdvermutung und Auslandsgeschäft -- XV. Aberdepotermächtigung und Verkaufsauftrag -- XVI. Zur Buchungspflicht des Zwischensammelverwahrers -- XVII. Anderkonten und Anderdepots -- XVIII. Vereinfachungsplanung im Wertpapier-und Depotgeschäft -- XIX. Ein Jahr neues deutsches Depotrecht -- XX. Die Drittverpfändung -- XXI. Fremde Wertpapiere im Eigendepot -- XXII. Eigene Wege der Sammeldepotbuchung -- XXIII. Die Sammelverwahrung von Wertpapieren mit Gruppenauslosung -- XXIV. Von der Girosammelverwahrung zur Girosammelverwaltung -- XXV. Wertrechte und Wertpapiere -- XXVI. Die Reichsanleihe in Wertpapier und in Wertrechtsform -- XXVII. Der Erfolg der stückelosen Sammelverwahrung -- XXVIII. Die gesetzlliehe Bestätigung der Wertrechtslehre -- XXIX. Girosammeldepot! -- XXX. Die Vorteile der Girosammelverwahrung -- XXXI. Die Vervollkommnung des Effektenverkehrs -- XXXII. Der Treuhandgiroverkehr -- XXXIII. Ein Wertrechtsgiro -- XXXIV. Die Pfändung von Zuteilungsrechten während des Wertpapierbereinigungsverfahrens -- XXXV. Jungscheine -- XXXVI. Wertrechte, Butterkrebse und tiefere Bedeutung -- XXXVII. Aktien nach der Entflechtung -- XXXVIII. Die Wertpapiersammeldepots in Deutschland -- XXXIX. Die Rechtsnatur des Wertpapier-Eigenhandels -- XL. Durchgangseigentum im bankmäßigen Wertpapierhandel -- XLI. Eigentumserwerb der Bank im Wertpapierhandel -- XLII. Der Rückerstattungsschutz im bankgewerblichen Wertpapierhandel -- XLIII. Gutgläubiger Erwerb von Orderpapieren -- XLIV. Einführung zum Gesetz zur Bereinigung des Wertpapierwesens (Wertpapierbereinigungsgesetz) -- XLV. Einführung zu den Bedingungen der Kassenvereine des Bundesgebietes für die Teilnahme am Treuhandgiroverkehr in Zuteilungsrechten nach dem Wertpapierbereinigungsgesetz (ZGB) vom 15. Mai 1950 -- XLVI. Einführung zum Gesetz über die Ausübung von Mitgliedschaftsrechten aus Aktien während der Wertpapierbereinigung, kurz: Stimmrechtsgesetz (WBStG) -- XLVII a. Einführung zum Qesetz zur Änderung und Ergänzung des Wertpapierbereinigungsgesetzes vom 29. März 1951 -- XLVIl b. Einführung zum CJesetz zur Änderung und Ergänzung des Wertpapierbereinigungsgesetzes. Ergänzungsgesetz zum WBQ für Berlin - (BErgQesWBQ) vom 12. Juli 1951 -- XLVIII. Einführung zum Gesetz zur Bereinigung der saarländischen Wertpapiere vom 11. Juli 1951 -- XLIX. Einführung zum Zweiten Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Wertpapierbereinigungsgesetzes vom 20. August 1953 -- L. Die Treumacht -- Sachregister -- Backmatter