Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Das Symposium über die Fundamentaltheologie des Priestertums, das im Februar 2022 in Rom stattfand, hat eine neue Phase der theologischen und pastoralen Reflexion im Kontext der aktuellen Fragestellungen über das Amtspriestertum und das Priestertum aller Getauften eingeleitet. Die Vertiefung der Beziehung zwischen dem Amtspriestertum und dem Priestertum aller Getauften mit dem Priestertum Christi erscheint in der Tat wesentlich, um die Sendung der Kirche im Geist der Offenheit und des Dialogs des Zweiten Vatikanischen Konzils zu aktualisieren. Dies ist von ökumenischer Sicht her eindeutig.…mehr
Das Symposium über die Fundamentaltheologie des Priestertums, das im Februar 2022 in Rom stattfand, hat eine neue Phase der theologischen und pastoralen Reflexion im Kontext der aktuellen Fragestellungen über das Amtspriestertum und das Priestertum aller Getauften eingeleitet. Die Vertiefung der Beziehung zwischen dem Amtspriestertum und dem Priestertum aller Getauften mit dem Priestertum Christi erscheint in der Tat wesentlich, um die Sendung der Kirche im Geist der Offenheit und des Dialogs des Zweiten Vatikanischen Konzils zu aktualisieren. Dies ist von ökumenischer Sicht her eindeutig. Darüberhinaus ist dies relevant für die Förderung und Gemeinschaft aller Berufungen, insbesondere der Berufung der Frauen, deren Charismen noch wenig anerkannt und vor allem nicht an ihrem rechtmäßigen Platz in der Belebung der kirchlichen Gemeinschaft integriert werden. Nicht zuletzt bietet diese Reflexion der synodalen Praxis eine sichere theologische Grundlage, um die Teilnahme der Gläubigen zu stärken, die nicht nur darin besteht die Grenzen und Mängel in der Ausübung des Amtspriestertums zu korrigieren, sondern auch darin, die Gaben und Charismen des Heiligen Geistes, der in allen Gläubigen wirkt, aktiv und dauerhaft zum Ausdruck zu bringen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Marc Ouellet wurde am 8. Juni 1944 in Lamotte, Kanada, geboren und am 25. Mai 1968 zum Priester für die Diözese Amos geweiht. Sein Studium absolvierte er in Rom, wo er 1974 an der Päpstlichen Universität Heiliger Thomas von Aquin (Angelicum) das Lizentiat in Philosophie erwarb. Im Jahr 1983 promovierte er in Dogmatischer Theologie an der Päpstlichen Universität Gregoriana mit einer Dissertation unter dem Titel ' Die Existenz als Auftrag. Die theologische Anthropologie von Hans Urs von Balthasar. ' Zwischen 1970 und 1989 lebte er in Kolumbien, wo er ein Jahrzehnt lang in verschiedenen Seminaren mit den Priestern von Saint-Sulpice unterrichtete. Anschließend hatte er von 1996 bis 2002 den Lehrstuhl für Sakramententheologie am Institut Johannes Paul II. für Studien zu Ehe und Familie inne. Im März 2001 wurde er zum Titularbischof von Agropoli und Sekretär des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen gewählt. Am 19. desselben Monats empfing er die Bischofsweihe durch Johannes Paul II., der ihn 2002 zum Metropolitanerzbischof von Quebec und Primas von Kanada ernannte; 2003 wurde er zum Kardinal kreiert. Von 2010 bis 2023 war er Kardinalpräfekt der Bischofskongregation. Papst Franziskus, Jorge Mario Bergoglio, geb. 1936, ist seit dem 13. März 2013 Bischof von Rom. Der argentinische Jesuit ist Sohn einer siebenköpfigen Familie italienischer Auswanderer und war von 1973 bis 1979 Provinzial der argentinischen Jesuiten. Von 1998 bis 2013 war er Erzbischof von Buenos Aires, er wurde 2001 zum Kardinal ernannt. Professor für die Exegese des Neuen Testaments an der Universität Luzern/Schweiz. Marc Ouellet wurde am 8. Juni 1944 in Lamotte, Kanada, geboren und am 25. Mai 1968 zum Priester für die Diözese Amos geweiht. Sein Studium absolvierte er in Rom, wo er 1974 an der Päpstlichen Universität Heiliger Thomas von Aquin (Angelicum) das Lizentiat in Philosophie erwarb. Im Jahr 1983 promovierte er in Dogmatischer Theologie an der Päpstlichen Universität Gregoriana mit einer Dissertation unter dem Titel ' Die Existenz als Auftrag. Die theologische Anthropologie von Hans Urs von Balthasar. ' Zwischen 1970 und 1989 lebte er in Kolumbien, wo er ein Jahrzehnt lang in verschiedenen Seminaren mit den Priestern von Saint-Sulpice unterrichtete. Anschließend hatte er von 1996 bis 2002 den Lehrstuhl für Sakramententheologie am Institut Johannes Paul II. für Studien zu Ehe und Familie inne. Im März 2001 wurde er zum Titularbischof von Agropoli und Sekretär des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen gewählt. Am 19. desselben Monats empfing er die Bischofsweihe durch Johannes Paul II., der ihn 2002 zum Metropolitanerzbischof von Quebec und Primas von Kanada ernannte; 2003 wurde er zum Kardinal kreiert. Von 2010 bis 2023 war er Kardinalpräfekt der Bischofskongregation. Kardinal Kurt Koch wurde 1950 geboren und war von 1995 bis 2010 Bischof von Basel. Zuvor war er Professor für Dogmatik und Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Luzern. 2010 wurde er zum Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen ernannt, er leitet das Dikasterium bis heute. José Tolentino Mendonça, Dr. theol., geb. 1965 in Portugal, ist als Dichter international anerkannt. Er ist Priester und Bibelwissenschaftler (NT), doziert an der Katholischen Universität Lissabon und wurde 2011 als Berater des päpstlichen Rates für die Kultur berufen. Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker. Von 2011 bis 2019 war er Erzbischof von Manila, Philippinen. Der Beitrag entstammt seinem Buch: "Gott. Vom Wagnis der Hoffnung" (Herder, Freiburg 2018). Serge-Thomas Bonino OP (* 3. November 1961 in L'Estaque, Marseille) ist ein französischer Ordensgeistlicher und Theologe. Seit 2014 ist er Präsident der Päpstlichen Akademie des hl. Thomas von Aquin. Lazarus Kardinal You Heung-sik (kor. ¿¿¿, * 17. November 1951 in Nonsan) ist ein südkoreanischer Geistlicher, emeritierter römisch-katholischer Bischof von Daejeon und Präfekt des Dikasteriums für den Klerus. Jean-Robert Armogathe, geboren am 6. Juli 1947 in Marseille (Frankreich), ist ein französischer katholischer Diözesanpriester, Historiker, Theologe, Exeget und Akademiker. Fr. Dominic Legge, O.P., is the Director of the Thomistic Institute and Associate Professor of Dogmatic Theology at the Pontifical Faculty of the Immaculate Conception in Washington, D.C. He holds a J.D. from Yale Law School, a Ph.L. from the School of Philosophy of the Catholic University of America, and a doctorate in Sacred Theology from the University of Fribourg in Switzerland. He entered the Order of Preachers in 2001, after having practiced constitutional law for several years as a trial attorney for the U.S. Department of Justice. He has also taught at The Catholic University of America Law School and at Providence College. He is the author of The Trinitarian Christology of St. Thomas Aquinas (Oxford University Press, 2016). Philippe Capelle-Dumont (manchmal einfach Philippe Capelle ), geb. 14. April 1954 in Paris, ist ein französischer Philosoph, Spezialist für Phänomenologie, Metaphysik und Theologie. Als Priester der katholischen Kirche ist er Professor an der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Straßburg, Ehrendekan der Philosophischen Fakultät des Katholischen Instituts von Paris, dessen Dekan er zehn Jahre lang war, und dessen Präsident die Katholische Akademie von Frankreich. Er ist Spezialist für das Verhältnis von Glaube und Vernunft, aber auch für das Denken Martin Heideggers . Arthur Kardinal Roche (* 6. März 1950 in Batley Carr, West Riding of Yorkshire, Vereinigtes Königreich) ist ein Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche und Präfekt des Dikasteriums für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung. Giuseppe Kardinal Versaldi (* 30. Juli 1943 in Villarboit, Piemont) ist ein italienischer Geistlicher und emeritierter Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche. Er leitete von 2015 bis 2022 als Kardinalpräfekt die Kongregation für das Katholische Bildungswesen. Benoît-Dominique de la Soujeole (* 21. August 1955 in Toulouse) ist ein französischer römisch-katholischer Theologe und Dominikaner. Er lehrt an der Universität Freiburg in der Schweiz. Beninese Catholic priest, theologian and social anthropologist and university professor (1960-) Michelina Tenace (* 1954 in San Marco in Lamis) ist eine italienische römisch-katholische Theologin. Gianfranco Kardinal Ghirlanda SJ (* 5. Juli 1942 in Rom) ist italienischer römisch-katholischer Theologe, Jurist und Kirchenrechtler. Er war von 2004 bis 2010 Rektor der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Paolo Martinelli OFMCap (* 22. Oktober 1958 in Mailand, Italien) ist ein italienischer Ordensgeistlicher und Apostolischer Vikar des Apostolischen Vikariats Südliches Arabien. Kevin Joseph Kardinal Farrell (* 2. September 1947 in Dublin) ist ein irischstämmiger US-amerikanischer Geistlicher und Präfekt des Dikasteriums für Laien, Familie und Leben. Seit Februar 2019 ist er zudem Kardinalkämmerer der Heiligen Römischen Kirche. Chiara Amirante ( Rom , 20. Juli 1966 ) ist eine italienische Schriftstellerin , die vom Präsidenten der offiziellenRepublik zum Verdienstorden der Italienischen Republik ernannt wurde[1] , Autorin zahlreicher Bestseller [2][3][4] , Gründerin und Präsidentin der Gemeinschaft Nuovi Orizzonti , die sich der sozialen Not widmet, [5] Beraterin in zwei Päpstlichen Räten des Heiligen Stuhls [6] und eine der wenigen Frauen der Welt, die vom Papst zu Synoden berufen wurden [7] . Er hat ein pädagogisches Rehabilitationsprogramm und den Weg der Selbsterkenntnis und Heilung des Herzens entwickelt, basierend auf der Kunst des Liebens , genannt Spiritherapie , die in 80 Ländern auf der ganzen Welt verbreitet ist. Seine Bücher sind in Italienisch , Englisch , Spanisch , Portugiesisch , Deutsch , Französisch , Kroatisch , Slowenisch , Polnisch , Koreanisch , Slowakisch , Rumänisch erhältlich .
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.