19,99 €
Statt 24,00 €**
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
19,99 €
Statt 24,00 €**
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 24,00 €****
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 24,00 €****
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

54 Kundenbewertungen

Ein tragischer Unfall. So nennt es die Presse, als ein Cabrio mitsamt der Insassen an den steilen Klippen der Küste in die Tiefe stürzt. >Natürlich war das nicht die Wahrheit was vielleicht schon immer zusammengehörte, ohne dass wir es wussten

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.99MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Ein tragischer Unfall. So nennt es die Presse, als ein Cabrio mitsamt der Insassen an den steilen Klippen der Küste in die Tiefe stürzt. >Natürlich war das nicht die Wahrheit<, schreibt die namenlose Erzählerin, die als Einzige weiß, was wirklich geschehen ist, und fügt in ihrem Notizbuch das zusammen, >was vielleicht schon immer zusammengehörte, ohne dass wir es wussten<. Sie ist stilsicher und smart, Musikmanagerin, eine erfolgreiche Selfmadefrau, deren Gesicht das Cover der VOGUE-Business ziert. Die Realität hinter den Kulissen ihres beneidenswerten Daseins jedoch ist trist: Ihr Vater ist tot, außer ihrer Mutter, die sich langsam wieder ins Leben kämpft, hat sie keine Familie, und sie selbst glaubt seit geraumer Zeit, nichts mehr fühlen zu können. Ein Anruf lässt ihr - wenn schon nicht glückliches, so wenigstens stabil geglaubtes - Leben in sich zusammenfallen. Über Nacht setzt sie sich ins Auto und fährt los. Zurück in die trügerisch schöne Stadt am Meer, die sie vor zwanzig Jahren hinter sich gelassen hat. Dorthin, wo eine längst vergessen geglaubte Erinnerung begraben liegt. Dorthin, wo sie einst Alec, eine der Furien, war. Damals war sie siebzehn Jahre alt ... Zerrissen und getrieben von dem, was längst vergangen ist, und dem, was nie mehr sein kann, taumelt sie im wachtrunkenen Delirium zwischen Vergebung und Vergeltung durch das, was von ihrem Leben übrig ist - dem Unumkehrbaren entgegen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
KAT ERYN RUBIK, geboren 1981 in Sankt Petersburg, ist Autorin, Komponistin und Fotografin. Sie lebt und arbeitet in Berlin.
Rezensionen
»Das Buch ist geprägt von einer kraftvollen Sprache, reich an Metaphern und die Fragen, die Rubik darin stellt, sind voll knallharter Wirklichkeit.« Susanne Baller, STERN »Ein Roman mit der Wucht eines Sommergewitters.« Debora Schnitzler, DIE ZEIT WAS WIR LESEN »Rubik schreibt über erste Liebe, Freundschaft, Sehnsucht und Sex, mit scharfem Blick für Klassismus und patriarchale Strukturen und hat mich mit ihrem Neo-Noir-Thrill fasziniert.« Silvi Feist, EMOTION »[Das] ist Literatur.« Claudia Cosmo, WDR WESTART »Fesselnder, bewegender Roman, den man nicht zur Seite legen kann.« Franziska Trost, KRONEN ZEITUNG »Eindringlicher, bittersüßer Sommerroman« Ulrike Schädlich, FREUNDIN »'Furye' ist ein kluges, melancholisches, vielschichtiges, hartes, bis zum Schluss sehr spannend zu lesendes Buch.« Bernadette Conrad, BERLINER ZEITUNG »Spannend!« HAMBURGER MORGENPOST »Lesenswert« Katja Kraft, MÜNCHNER MERKUR »Hart, zart, hoffnungsvoll.« Thomas Andre, HAMBURGER ABENDBLATTONLINE »Im Roman 'Furye' erzählt Kat Eryn Rubik von Wut, Verzweiflung und Erinnerung - aus der Sicht einer Frau, deren Vergangenheit in ihrem Notizbuch lauert.« Philipp Haibach, BERLINER MORGENPOST »Schamlos, mit frechen Formulierungen und virtous geschilderten Einblicken ins Seelenleben fesselt der Roman in brillanten Passagen.« Bernd Luig, SOESTER ANZEIGER »Richtig gut gemacht und richtig gelungen« Ulrich Noller, WDR COSMO »Für Fans von wilden Frauenfreundschaften« Johanna von Festenberg, ELLE »Mit scharfem Blick und großer Intensität erzählt Rubik von den Abgründen hinter der glänzenden Fassade.« Sabine Oelmann, N-TV.DE »Vielleicht eines der schönsten Cover der Saison« Mara Delius, WELT AM SONNTAG »Worth the Hype!« RBB FRITZ »Die Kulisse, die leise Nostalgie und die inneren Konflikte der Hauptfigur sprechen für ein Buch, das gut in [den Sommer] passt.« Leila Herrmann, VOGUE.DE »'Furye' ist ein schmerzlich-wundersamer Sommerroman.« Sven Trautwein, FR.DE »[Ein] Sommerroman von schmerzhafter Schönheit« Erik Heier, TIP BERLIN »Wie ein wilder Ritt mit der Achterbahn, wo das Herz hüpft und holpert und man verdammt froh über den Sicherheitsbügel ist, der einen vor dem Sturz ins Bodenlose bewahrt.« Erik Heier, TIP-BERLIN »Ein Versöhnungsbuch, bei dem wirklich alle weinen« Carsten Schrader, KULTURNEWS…mehr

Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension

Kat Eryn Rubik hat sich für ihren neuen Roman eindeutig von der Geschichte um die griechischen Erinnyen inspirieren lassen, schließlich tragen auch die Figuren von ihnen inspirierte Namen, allen voran die Protagonistin Alec, verrät Rezensentin Julia Lorenz. Alec ist Musikmanagerin und gleich zu Beginn der Geschichte stirbt mit ihrem Vater der einzige normale Mann in ihrem Leben, geblieben sind nur seltsame, anstrengende Geliebte, erfahren wir. Der Roman zeigt viele Rückblenden in Alecs Leben als Kind von Migranten und auch zu ihren Freundinnen Tess und Meg, die ebenfalls wütend sind und diese Wut durchs Leben tragen. Die Kritikerin ärgert sich aber sehr darüber, dass die berechtigte Wut auf die Welt im Laufe des Romans einer sinn- und ziellosen Liebesgeschichte weichen muss, die man so schon hundertmal gelesen hat. Schade, dass der Roman "seine interessantesten Figuren und Aspekte vernachässigt", schließt die Kritikerin.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Die Kulisse, die leise Nostalgie und die inneren Konflikte der Hauptfigur sprechen für ein Buch, das gut in [den Sommer] passt.« Leila Herrmann, VOGUE.DE