Philipp Kaß, Pascal Bach
Fußball - Bolzplatzmentalität (eBook, PDF)
Das Comeback der vergessenen Tugenden
16,99 €
Statt 20,00 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 20,00 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 20,00 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 20,00 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Philipp Kaß, Pascal Bach
Fußball - Bolzplatzmentalität (eBook, PDF)
Das Comeback der vergessenen Tugenden
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Der Ruf nach Straßenfußballern und Spielertypen existiert nicht erst seit dem mäßigen Abschneiden Deutschlands auf Vereins- und Nationalmannschaftsebene in den letzten Jahren. Aktuell stellen die großen deutschen Verbände alles auf den Prüfstand, inklusive der Talentförderung, die lange als Vorzeigebeispiel galt. Das Buch Bolzplatzmentalität widmet sich den vergessenen Tugenden im Fußball und zeigt warum wir unter anderem Willen, Resilienz und Durchsetzungsvermögen wieder stärker fördern müssen.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 12.38MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Philipp KaßFußball - Bolzplatzmentalität (eBook, ePUB)16,99 €
- Philipp KaßTalentförderung im Fußball (eBook, PDF)15,99 €
- Christian Albrecht Barschel365 Geschichten, warum wir Fußball lieben (eBook, PDF)23,99 €
- Ulrich Kühne-HellmessenWM 2018 (eBook, PDF)11,99 €
- Lars KranenkampRaucher und Raubeine (eBook, PDF)2,99 €
- Pascal BachSchulfußball - Ein Lehrbuch für den Sportunterricht (eBook, PDF)16,99 €
- Michael KöllnerFühren, Coachen & Managen im Fußball (eBook, PDF)18,99 €
-
-
-
Der Ruf nach Straßenfußballern und Spielertypen existiert nicht erst seit dem mäßigen Abschneiden Deutschlands auf Vereins- und Nationalmannschaftsebene in den letzten Jahren. Aktuell stellen die großen deutschen Verbände alles auf den Prüfstand, inklusive der Talentförderung, die lange als Vorzeigebeispiel galt. Das Buch Bolzplatzmentalität widmet sich den vergessenen Tugenden im Fußball und zeigt warum wir unter anderem Willen, Resilienz und Durchsetzungsvermögen wieder stärker fördern müssen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Meyer & Meyer
- Seitenzahl: 216
- Erscheinungstermin: 18. Juli 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783840314612
- Artikelnr.: 64313920
- Verlag: Meyer & Meyer
- Seitenzahl: 216
- Erscheinungstermin: 18. Juli 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783840314612
- Artikelnr.: 64313920
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Philipp Kaß lehrt im Fachgebiet Fußballmanagement an der Hochschule für angewandtes Management. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Entwicklung von Nachwuchsleistungszentren sowie auf dem Gebiet der Trainerforschung. Parallel zu dieser Tätigkeit trainiert der DFB-A-Lizenz-Inhaber erfolgreich eine U17-Mannschaft in der B-Junioren Bundesliga West. Pascal Bach ist Gymnasiallehrer für die Fächer Sport und Geschichte am Peter-Wust-Gymnasium, das seit 2015 Partnerschule des Saarländischen Fußball-Verbandes ist. Außerdem ist er an der Schule für die Sichtung und Förderung der Fußballtalente zuständig. Er besitzt die DFB-A-Trainer-Lizenz und arbeitete u. a. als Co-Trainer in der 3. Liga bei der SV Elversberg, dem FC Homburg, und in als Trainer im Jugendbereich beim 1. FC Saarbrücken und Eintracht Trier. Als Autor von Fachbeiträgen u.a. im Fußballtrainer-magazin ist er schon mehrfach in Erscheinung getreten.
Inhalt1 Einleitung...............................................................................................................82 Mentalität in wenigen Worten.......................................................................122.1 Werte, Normen und Tugenden.....................................................................122.2 Sprüche und Aphorismen..............................................................................182.3 Zitate und Weisheiten.................................................................................... 202.4 Englische Zitate................................................................................................ 243 Was Mentalität alles beinhaltet................................................................... 283.1 Widerstandsfähigkeit...................................................................................... 283.2 Resilienz.............................................................................................................. 293.3 Beharrlichkeit.................................................................................................... 303.4 Durchsetzungsvermögen............................................................................... 303.5 Mut........................................................................................................................313.6 Wille..................................................................................................................... 323.7 Risiko.................................................................................................................... 333.8 Geduld................................................................................................................. 343.9 Hartnäckigkeit.................................................................................................. 363.10 Tapferkeit............................................................................................................ 363.11 Gleichmut........................................................................................................... 363.12 Anstrengung...................................................................................................... 373.13 Durchhaltevermögen...................................................................................... 383.14 Fleiß...................................................................................................................... 383.15 Ausdauer............................................................................................................ 393.16 Leistungsfähigkeit........................................................................................... 394 Der aktuelle Status quo in der Talentförderung ...................................... 424.1 Definition und Begriffsbestimmung......................................................... 424.2 Struktur der Talentförderung in Deutschland........................................ 464.3 Struktur der Talentförderung in Luxemburg........................................... 524.4 Struktur der Talentförderung in der Schweiz.......................................... 564.5 Analyse, Vergleich und Zusammenfassung............................................ 595 Der Bolzplatz und seine Eigenheiten........................................................... 625.1 Hierarchie........................................................................................................... 635.2 Organisation, Abläufe und Regeln............................................................ 675.3 Übergeordnete Aspekte und Betrachtungsweisen................................716 Die Anforderungen an die heutigen Trainer.............................................. 806.1 Rhetorik - die Macht der Sprache............................................................. 856.2 Auf einer Wellenlänge - die richtige Ebene finden............................ 856.3 Der Werkzeugkoffer der Coachingperformance.................................... 867 Trainings-/Übungs-/Spielformen................................................................. 98Anhang........................................................................................................................ 215Literaturverzeichnis................................................................................................... 215
Inhalt1 Einleitung...............................................................................................................82 Mentalität in wenigen Worten.......................................................................122.1 Werte, Normen und Tugenden.....................................................................122.2 Sprüche und Aphorismen..............................................................................182.3 Zitate und Weisheiten.................................................................................... 202.4 Englische Zitate................................................................................................ 243 Was Mentalität alles beinhaltet................................................................... 283.1 Widerstandsfähigkeit...................................................................................... 283.2 Resilienz.............................................................................................................. 293.3 Beharrlichkeit.................................................................................................... 303.4 Durchsetzungsvermögen............................................................................... 303.5 Mut........................................................................................................................313.6 Wille..................................................................................................................... 323.7 Risiko.................................................................................................................... 333.8 Geduld................................................................................................................. 343.9 Hartnäckigkeit.................................................................................................. 363.10 Tapferkeit............................................................................................................ 363.11 Gleichmut........................................................................................................... 363.12 Anstrengung...................................................................................................... 373.13 Durchhaltevermögen...................................................................................... 383.14 Fleiß...................................................................................................................... 383.15 Ausdauer............................................................................................................ 393.16 Leistungsfähigkeit........................................................................................... 394 Der aktuelle Status quo in der Talentförderung ...................................... 424.1 Definition und Begriffsbestimmung......................................................... 424.2 Struktur der Talentförderung in Deutschland........................................ 464.3 Struktur der Talentförderung in Luxemburg........................................... 524.4 Struktur der Talentförderung in der Schweiz.......................................... 564.5 Analyse, Vergleich und Zusammenfassung............................................ 595 Der Bolzplatz und seine Eigenheiten........................................................... 625.1 Hierarchie........................................................................................................... 635.2 Organisation, Abläufe und Regeln............................................................ 675.3 Übergeordnete Aspekte und Betrachtungsweisen................................716 Die Anforderungen an die heutigen Trainer.............................................. 806.1 Rhetorik - die Macht der Sprache............................................................. 856.2 Auf einer Wellenlänge - die richtige Ebene finden............................ 856.3 Der Werkzeugkoffer der Coachingperformance.................................... 867 Trainings-/Übungs-/Spielformen................................................................. 98Anhang........................................................................................................................ 215Literaturverzeichnis................................................................................................... 215