Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Das Buch stellt wichtige Grundlagen sowie Beispiele für die lebenszyklusorientierte Ausgestaltung von Managementdisziplinen dar." (Werner Schröder, in: WINGbusiness, 2013, Vol. 46, Issue 2)
"... Der Autor stellt ... 'klassischen' Disziplinen immer in einen Zusammenhang mit seinem Modell vom Produktlebenszyklus. Er erweitert die Perspektive und Modelle und bildet das in ... Grafiken, Schaubildern und Modellen ab. Der Leser bekommt damit das sehr umfangreiche Handlungsfeld aufgespannt, das für eine lebenszyklusorientierte Betrachtung von Produkten, Herstellung und Recycling relevant ist. ... Mit besonderem Fleiß und Akribie ... schafft es Herrmann, dem interessierten und geduldigen Leser sein Modell des Lebenszyklusmanagements zu beschreiben. Der Praktiker erfährt, welche Handlungsfelder er betrachten sollte..." (in: business-wissen.de, June/2010)