Gas- und magnetofluiddynamische Maßnahmen zur Beeinflussung der Nahtqualität beim Laserstrahlschweißen (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Gas- und magnetofluiddynamische Maßnahmen zur Beeinflussung der Nahtqualität beim Laserstrahlschweißen (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Aus dem Inhalt Einleitung Wirkung des Schutzgases beim Laserstrahlschweißen Schmelzbadströmung und Prozeßstabilität Magnetofluiddynamische Mechanismen Magnetisch gestütztes Laserstrahlschweißen (MGL Zusammenfassung Anhang: Magnetischer Widerstand - Feldstärkeverteilung - Hochaufgelöste Spulensignale Literatur
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 14.52MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Claus-Dieter ReinigerFluiddynamische Effekte beim Remote-Laserstrahlschweißen von Blechen mit Fügespalt (eBook, PDF)36,99 €
- Gert CalliesModellierung von qualitäts- und effektivitätsbestimmenden Mechanismen beim Laserabtragen (eBook, PDF)42,99 €
- Ursula MohrGeschwindigkeitsbestimmende Strahleigenschaften und Einkoppelmechanismen beim CO2-Laserschneiden von Metallen (eBook, PDF)33,26 €
- Robotergeführtes Laserstrahlschweißen mit Steuerung der Polarisationsrichtung (eBook, PDF)42,99 €
- R. HessePraktische Regeln für den Elektroschweißer (eBook, PDF)35,96 €
- M. MüllerZerspankraft, Werkzeugbeanspruchung und Verschleiß beim Fräsen mit Hartmetall (eBook, PDF)38,66 €
- Eugen SchmidtmannEinfluß der thermischen Behandlung beim Ein- und Mehrlagenschweißen auf das Auflösungs- und Ausscheidungsverhalten festigkeitssteigernder Mikrolegierungselemente in Feinkornbaustählen (eBook, PDF)42,99 €
-
-
-
Aus dem Inhalt Einleitung Wirkung des Schutzgases beim Laserstrahlschweißen Schmelzbadströmung und Prozeßstabilität Magnetofluiddynamische Mechanismen Magnetisch gestütztes Laserstrahlschweißen (MGL Zusammenfassung Anhang: Magnetischer Widerstand - Feldstärkeverteilung - Hochaufgelöste Spulensignale Literatur
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 133
- Erscheinungstermin: 17. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322940353
- Artikelnr.: 53390462
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 133
- Erscheinungstermin: 17. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322940353
- Artikelnr.: 53390462
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Einleitung.- 1.1 Phänomenologie des Laserstrahlschweißens.- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2 Wirkung des Schutzgases beim Laserstrahlschweißen.- 2.1 Kapitelübersicht.- 2.2 Bedeutung der Schutzgase beim Schmelzschweißen im allgemeinen.- 2.3 Die besondere Aufgabe der Schutzgase beim Laserstrahlschweißen.- 2.4 Kapitelzusammenfassung.- 3 Schmelzbadströmung und Prozeßstabilität.- 3.1 Kapitelübersicht.- 3.2 Die Antriebsmechanismen der Schmelzbadströmung.- 3.3 Simulation der Schmelzbadströmung.- 3.4 Schmelzbaddynamik.- 3.5 Kapitelzusammenfassung.- 4 Magnetofluiddynamische Mechanismen.- 4.1 Kapitelübersicht.- 4.2 Phänomenologische Beschreibung.- 4.3 Grundlagen.- 5 Magnetisch gestütztes Laserstrahlschweißen (MGL).- 5.1 Form der Prozeßföhrung.- 5.2 Einfluß der Magnetfeldorientierung.- 5.3 Messungen beim Schweißen mit Nd:YAG-Laserstrahlung.- 5.4 Modellvorstellung.- 5.5 Beeinflussung der Energieeinkopplung durch das Magnetfeld.- 5.6 Kombination des MGL mit Lichtbogen-Schweißverfahren.- 5.7 Kapitelzusammenfassung.- 6 Zusammenfassung.- 7 Anhang.- 7.1 Magnetischer Widerstand.- 7.2 Feldstärkeverteilung.- 7.3 Hochaufgelöste Spulensignale.- 8 Literatur.
1 Einleitung.- 1.1 Phänomenologie des Laserstrahlschweißens.- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2 Wirkung des Schutzgases beim Laserstrahlschweißen.- 2.1 Kapitelübersicht.- 2.2 Bedeutung der Schutzgase beim Schmelzschweißen im allgemeinen.- 2.3 Die besondere Aufgabe der Schutzgase beim Laserstrahlschweißen.- 2.4 Kapitelzusammenfassung.- 3 Schmelzbadströmung und Prozeßstabilität.- 3.1 Kapitelübersicht.- 3.2 Die Antriebsmechanismen der Schmelzbadströmung.- 3.3 Simulation der Schmelzbadströmung.- 3.4 Schmelzbaddynamik.- 3.5 Kapitelzusammenfassung.- 4 Magnetofluiddynamische Mechanismen.- 4.1 Kapitelübersicht.- 4.2 Phänomenologische Beschreibung.- 4.3 Grundlagen.- 5 Magnetisch gestütztes Laserstrahlschweißen (MGL).- 5.1 Form der Prozeßföhrung.- 5.2 Einfluß der Magnetfeldorientierung.- 5.3 Messungen beim Schweißen mit Nd:YAG-Laserstrahlung.- 5.4 Modellvorstellung.- 5.5 Beeinflussung der Energieeinkopplung durch das Magnetfeld.- 5.6 Kombination des MGL mit Lichtbogen-Schweißverfahren.- 5.7 Kapitelzusammenfassung.- 6 Zusammenfassung.- 7 Anhang.- 7.1 Magnetischer Widerstand.- 7.2 Feldstärkeverteilung.- 7.3 Hochaufgelöste Spulensignale.- 8 Literatur.