Seit 10 Jahren bereist der Übersetzer und Autor Kristof Magnusson, dessen Vater aus Island stammt, regelmäßig dieses mystische wie wettertechnisch unberechenbare Eiland im hohen Norden. Die Eigenwilligkeit von Natur und Bevölkerung haben es ihm einfach angetan. Ob man als Leser nun etwas über den
Vulkanismus, die heißen Quellen, die berühmten Islandpferde oder die Sprach- und Sagenkultur Islands…mehrSeit 10 Jahren bereist der Übersetzer und Autor Kristof Magnusson, dessen Vater aus Island stammt, regelmäßig dieses mystische wie wettertechnisch unberechenbare Eiland im hohen Norden. Die Eigenwilligkeit von Natur und Bevölkerung haben es ihm einfach angetan. Ob man als Leser nun etwas über den Vulkanismus, die heißen Quellen, die berühmten Islandpferde oder die Sprach- und Sagenkultur Islands erfahren möchte, Magnusson hat stets spaßige Erklärungen wie nützliche Reisetipps parat und räumt ganz nebenbei mit gängigen Klischees auf. Mich haben vor allem die Einblicke in die Arbeitswelt (Rentenalter: 67, mehrere Jobs) und in die Esskultur (anspruchslos und kein Knigge) überrascht. Darüber hinaus empfand ich die eingestreuten, persönlichen Erfahrungsberichte des Autors als recht aufschlussreich und erhellend. Zudem hat es mich gefreut, dass die Lektüre allerlei Aktuelles über Island enthielt.
Lieblingszitat, S. 12:
„Eine Reise in den Norden ist das Gegenteil von Goethes Italienreise. Es geht nicht um Opulenz, sondern um Reduktion.“
FAZIT
Islandratgeber mit viel Esprit, Persönlichkeit und hohem Nutzwert