7,99 €
Statt 15,00 €**
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
7,99 €
Statt 15,00 €**
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,00 €****
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,00 €****
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Das Leid aus Kriegen und die damit verbundenen grausamen Erlebnisse sind aus meiner Sicht eine der größten Übertragungen von schweren seelischen Lasten unserer Vorfahren in die Nachwelt, ob bewusst oder unbewusst, vieles wurde verdrängt und nicht aufgearbeitet. Jedoch brauchen wir zur Aufarbeitung des seelischen Erbes von unseren Vorfahren nicht noch einmal diese lebendigen und geprägten Schauplätze, sondern die Botschaften sollten uns alleinig abschrecken, um weitere Kriege und andere Grausamkeiten zukünftig zu verhindern. Diese Gedenkschrift enthält Biografien, Briefe und Fotografien der in…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 15.42MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das Leid aus Kriegen und die damit verbundenen grausamen Erlebnisse sind aus meiner Sicht eine der größten Übertragungen von schweren seelischen Lasten unserer Vorfahren in die Nachwelt, ob bewusst oder unbewusst, vieles wurde verdrängt und nicht aufgearbeitet. Jedoch brauchen wir zur Aufarbeitung des seelischen Erbes von unseren Vorfahren nicht noch einmal diese lebendigen und geprägten Schauplätze, sondern die Botschaften sollten uns alleinig abschrecken, um weitere Kriege und andere Grausamkeiten zukünftig zu verhindern. Diese Gedenkschrift enthält Biografien, Briefe und Fotografien der in beiden Weltkriegen gefallenen Böhlener, Stöhnaer und Zeschwitzer Soldaten, zusammengetragen vom Zeitzeugen und Chronisten Oskar Fritzsche aus Böhlen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Oskar Fritzsche, geboren im Jahre 1876 in Hartmannsbach bei Gottleuba, gestorben 1960 in Böhlen bei Leipzig, übernahm 1907 die Lehrer- und Kantorenstelle in Böhlen. Er wurde Oberschullehrer sowie Schulleiter und beschäftigte sich nebenbei mit der Ortschronik von Böhlen. Die Kantorenstelle führte er bis kurz vor seinem Lebensende aus, ebenso die Arbeit als Chronist. Als einer der ersten setzte er sich mit den Quellen der älteren Böhlener Ortsgeschichte auseinander. Fritzsche führte eine ausführliche Chronik in den 20er bis 50er Jahren des 20. Jahrhunderts und veröffentlichte 1936 ein Heimatheft mit den wichtigsten Themen von Böhlen und Stöhna. Seine über 1000 Seiten umfassenden hinterlassenen Aufzeichnungen besitzen Seltenheitswert.