Friedrich HölderlinHölderlin, Friedrich - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 19343 - Durchges., aktual. und bibliograph. erg. Ausg. 2015
Gedichte. Eine Auswahl (eBook, ePUB)
Hölderlin, Friedrich - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 19343 - Durchges., aktual. und bibliograph. erg. Ausg. 2015
Redaktion: Kurz, Gerhard
4,99 €
Statt 6,60 €**
4,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
4,99 €
Statt 6,60 €**
4,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 6,60 €****
4,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 6,60 €****
4,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Friedrich HölderlinHölderlin, Friedrich - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 19343 - Durchges., aktual. und bibliograph. erg. Ausg. 2015
Gedichte. Eine Auswahl (eBook, ePUB)
Hölderlin, Friedrich - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 19343 - Durchges., aktual. und bibliograph. erg. Ausg. 2015
Redaktion: Kurz, Gerhard
- Format: ePub
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Wie kaum ein zweiter deutscher Dichter hat Hölderlin mit seinen Gedichten die Grenzen der Lyrik ausgelotet und immer wieder auch überschritten. So ist er zum Klassiker geworden und wirkt durch die Zeiten bis heute fort. Die vorliegende Auswahl zeichnet seine Entwicklung nach: von den Gedichten im klassischen Versmaß über das rätselhafte Spätwerk bis zu den schlichten Strophen aus seinen letzten Lebensjahren.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.38MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Friedrich HölderlinGedichte (eBook, ePUB)8,99 €
- Else Lasker-SchülerDie Gedichte. Auswahl (eBook, ePUB)5,99 €
- Theodor StormGedichte. Auswahl (eBook, ePUB)4,99 €
- Gotthold Ephraim LessingDie Juden. Ein Lustspiel in einem Aufzuge (eBook, ePUB)2,99 €
- Friedrich SchillerKabale und Liebe. Studienausgabe (eBook, ePUB)5,99 €
- Friedrich SchillerDie schönsten Gedichte (eBook, ePUB)8,99 €
- Gerhart HauptmannVor Sonnenaufgang. Soziales Drama. Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen, Literaturhinweisen und Nachwort (eBook, ePUB)4,99 €
-
-
-
Wie kaum ein zweiter deutscher Dichter hat Hölderlin mit seinen Gedichten die Grenzen der Lyrik ausgelotet und immer wieder auch überschritten. So ist er zum Klassiker geworden und wirkt durch die Zeiten bis heute fort. Die vorliegende Auswahl zeichnet seine Entwicklung nach: von den Gedichten im klassischen Versmaß über das rätselhafte Spätwerk bis zu den schlichten Strophen aus seinen letzten Lebensjahren.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Reclam Verlag
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 7. Oktober 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783159608143
- Artikelnr.: 44284083
- Verlag: Reclam Verlag
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 7. Oktober 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783159608143
- Artikelnr.: 44284083
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Friedrich Hölderlin (20.3.1770 Lauffen a. N. - 7.6.1843 Tübingen), dem zu Lebzeiten keine großen literarischen Erfolge beschert waren, zählt heute zu den bedeutendsten deutschen Dichtern. Sind seine frühen Werke als Student in Tübingen noch stark von Schiller geprägt, bildet sich ab 1797 ein eigener Stil heraus. Dieser besteht wie in den Gedichten Heidelberg oder An die Parzen in der individuellen Erneuerung antiker Gedichtformen, z. B. der Elegie oder der Ode. Sein literarisches Experimentieren brachte den Roman Hyperion hervor, der das Pathos der Französischen Revolution in ein Freiheitskonzept überführt. Seine unvollendete Tragödie Der Tod des Empedokles ist der Versuch einer Dramatisierung philosophischer Themen.
Hymne an die Freiheit - Griechenland - Die Eichbäume - Guter Rat - Advocatus diaboli - Die Vortrefflichen - Die beschreibende Poesie - Falsche Popularität - An Diotima - Buonaparte - An die Parzen - Diotima - Lebenslauf - Die Kürze - Die Liebenden - An die jungen Dichter - An die Deutschen - Sokrates und Alcibiades - Hyperions Schicksalslied - Da ich ein Knabe war - Abendphantasie - Des Morgens - __OSigma ____O_ - Sophokles - Der zürnende Dichter - Wurzel alles Übels - Mein Eigentum - Gesang des Deutschen - Der Prinzessin Auguste
von Homburg - Geh unter, schöne Sonne ... - Rousseau - Wie wenn am Feiertage ... - Im Walde - Heidelberg - Der Neckar - Die Heimat - Die Liebe - Lebenslauf - Der Gang aufs Land - Stuttgart - Brot und Wein - Natur und Kunst oder Saturn und Jupiter - Dichtermut - Dichterberuf - Unter den Alpen gesungen - Die Wanderung - Der Rhein - Heimkunft - Germanien - Friedensfeier - Der Einzige - Patmos - Nachtgesänge - Chiron - Tränen - An die Hoffnung - Vulkan - Blödigkeit - Ganymed - Hälfte des Lebens - Lebensalter - Der Winkel von Hahrdt - Andenken - Der Ister - Das Nächste Beste - Kolomb - Mnemosyne - Griechenland - In lieblicher Bläue ... - Das Angenehme dieser Welt ... - An Zimmern - Der Herbst - Höheres Leben - Der Sommer - Der Winter - Griechenland - Die Aussicht
Anhang
Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Literaturhinweise
Nachwort
Gedichtüberschriften und -anfänge
von Homburg - Geh unter, schöne Sonne ... - Rousseau - Wie wenn am Feiertage ... - Im Walde - Heidelberg - Der Neckar - Die Heimat - Die Liebe - Lebenslauf - Der Gang aufs Land - Stuttgart - Brot und Wein - Natur und Kunst oder Saturn und Jupiter - Dichtermut - Dichterberuf - Unter den Alpen gesungen - Die Wanderung - Der Rhein - Heimkunft - Germanien - Friedensfeier - Der Einzige - Patmos - Nachtgesänge - Chiron - Tränen - An die Hoffnung - Vulkan - Blödigkeit - Ganymed - Hälfte des Lebens - Lebensalter - Der Winkel von Hahrdt - Andenken - Der Ister - Das Nächste Beste - Kolomb - Mnemosyne - Griechenland - In lieblicher Bläue ... - Das Angenehme dieser Welt ... - An Zimmern - Der Herbst - Höheres Leben - Der Sommer - Der Winter - Griechenland - Die Aussicht
Anhang
Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Literaturhinweise
Nachwort
Gedichtüberschriften und -anfänge
Hymne an die Freiheit - Griechenland - Die Eichbäume - Guter Rat - Advocatus diaboli - Die Vortrefflichen - Die beschreibende Poesie - Falsche Popularität - An Diotima - Buonaparte - An die Parzen - Diotima - Lebenslauf - Die Kürze - Die Liebenden - An die jungen Dichter - An die Deutschen - Sokrates und Alcibiades - Hyperions Schicksalslied - Da ich ein Knabe war - Abendphantasie - Des Morgens - __OSigma ____O_ - Sophokles - Der zürnende Dichter - Wurzel alles Übels - Mein Eigentum - Gesang des Deutschen - Der Prinzessin Auguste
von Homburg - Geh unter, schöne Sonne ... - Rousseau - Wie wenn am Feiertage ... - Im Walde - Heidelberg - Der Neckar - Die Heimat - Die Liebe - Lebenslauf - Der Gang aufs Land - Stuttgart - Brot und Wein - Natur und Kunst oder Saturn und Jupiter - Dichtermut - Dichterberuf - Unter den Alpen gesungen - Die Wanderung - Der Rhein - Heimkunft - Germanien - Friedensfeier - Der Einzige - Patmos - Nachtgesänge - Chiron - Tränen - An die Hoffnung - Vulkan - Blödigkeit - Ganymed - Hälfte des Lebens - Lebensalter - Der Winkel von Hahrdt - Andenken - Der Ister - Das Nächste Beste - Kolomb - Mnemosyne - Griechenland - In lieblicher Bläue ... - Das Angenehme dieser Welt ... - An Zimmern - Der Herbst - Höheres Leben - Der Sommer - Der Winter - Griechenland - Die Aussicht
Anhang
Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Literaturhinweise
Nachwort
Gedichtüberschriften und -anfänge
von Homburg - Geh unter, schöne Sonne ... - Rousseau - Wie wenn am Feiertage ... - Im Walde - Heidelberg - Der Neckar - Die Heimat - Die Liebe - Lebenslauf - Der Gang aufs Land - Stuttgart - Brot und Wein - Natur und Kunst oder Saturn und Jupiter - Dichtermut - Dichterberuf - Unter den Alpen gesungen - Die Wanderung - Der Rhein - Heimkunft - Germanien - Friedensfeier - Der Einzige - Patmos - Nachtgesänge - Chiron - Tränen - An die Hoffnung - Vulkan - Blödigkeit - Ganymed - Hälfte des Lebens - Lebensalter - Der Winkel von Hahrdt - Andenken - Der Ister - Das Nächste Beste - Kolomb - Mnemosyne - Griechenland - In lieblicher Bläue ... - Das Angenehme dieser Welt ... - An Zimmern - Der Herbst - Höheres Leben - Der Sommer - Der Winter - Griechenland - Die Aussicht
Anhang
Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Literaturhinweise
Nachwort
Gedichtüberschriften und -anfänge