0,99 €
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
0,99 €
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos: Gefährliche Liebschaften . Vollständige deutsche Ausgabe (Erster und zweiter Band) . Mit elf Original-Illustrationen . Voll verlinkt, mit detailliertem Inhaltsverzeichnis . Für die eBook-Ausgabe neu editiert »Kein anderer Roman kann das Herz des Perfiden besser widerspiegeln als dieser.« Der einzige überlieferte Roman des Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos (1741-1803) ist eines der fulminantesten Liebes-, Eifersuchts- und Intrigenspiele aller Zeiten - und gleichzeitig ein gesellschaftskritisches Sittengemälde. 1999 wählten die Mitglieder…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.37MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos: Gefährliche Liebschaften . Vollständige deutsche Ausgabe (Erster und zweiter Band) . Mit elf Original-Illustrationen . Voll verlinkt, mit detailliertem Inhaltsverzeichnis . Für die eBook-Ausgabe neu editiert »Kein anderer Roman kann das Herz des Perfiden besser widerspiegeln als dieser.« Der einzige überlieferte Roman des Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos (1741-1803) ist eines der fulminantesten Liebes-, Eifersuchts- und Intrigenspiele aller Zeiten - und gleichzeitig ein gesellschaftskritisches Sittengemälde. 1999 wählten die Mitglieder der französischen Académie Goncourt zwölf Bücher aus, die »als wesentliche Werke der französischen Literatur« den höchsten Rang einnehmen. Les Liaisons dangereuses (Originaltitel) belegte Platz Eins. Zum Inhalt: Die intrigante Marquise Isabelle Merteuil schlägt dem Vicomte Sébastien de Valmont vor, die jugendliche Braut ihres früheren Geliebten Gercourt, Cécile de Volanges, noch vor der Hochzeitsnacht zu verführen. Valmont hat wenig Interesse an einer so >leichten Beute<. Ihn reizt die spröde, als äußerst tugendhaft bekannte verheiratete Marie de Tourvel, die er so beharrlich, geschickt und vor allem eloquent umwirbt, dass sie sich schließlich tatsächlich in ihn verliebt. Gleichzeitig erfüllt Valmont aber auch Isabelle Merteuils Wunsch nach Rache an dem ehemaligen Geliebten, indem er dessen Braut Cécile nicht nur entjungfert, sondern sogar schwängert. Denn Madame Merteuil hat ihm als Belohnung dafür eine Liebesnacht versprochen... (Quelle: Wikipedia) Die Erstausgabe der >Liaisons< erschien am 23. März 1782 und wurde sofort zum Bestseller. Seitdem ist er durchgehend verlegt worden und jederzeit im Buchhandel erhältlich. Es gibt mindestens neun Verfilmungen des Stoffes, darunter drei Hollywood-Produktionen. eClassica - Die Buchreihe, die Klassiker neu belebt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Pierre Ambroise François Choderlos de Laclos, geboren 1741 in Amiens, gestorben 1803 in Tarent. Der Adel seiner Eltern war allzu jung, als dass er dem ehrgeizigen Offizier von Nutzen hätte sein können: Seit 1774 bevorzugte ein Erlass des Königs alten Adel bei der Beförderung. Vielleicht fiel deshalb in Laclos' Briefroman ¿Gefährliche Liebschaften¿ die Kritik an der Korruption der Adeligen so scharf aus. Er war ein Skandalerfolg - und blieb das Meisterwerk seiner Gattung. Jedoch plädierte Laclos nach der Revolution für eine konstitutionelle Monarchie, was ihn beinahe den Kopf gekostet hätte. Unter Napoleon ging sein Jugendtraum in Erfüllung, doch nur drei Jahre nach der Ernennung zum General starb Choderlos de Laclos an Typhus.
Rezensionen
»'Gefährliche Liebschaften' ist unter den erotischen und gesellschaftskritischen Romanen des französischen 18. Jahrhunderts vielleicht der klügste, kühlste, unsentimentalste. Literarisch und psychologisch glänzend.« Hermann Hesse
»Literarisch und psychologisch glänzend.« Hermann Hesse »Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3 »Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR »Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ »Die Hörbuch-Edition 'Große Werke. Große Stimmen.' umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Briefromane über verstrickte Liebesgeschichten waren (nicht nur) im 18. Jahrhundert "Zündkraut für eine gewaltige Explosion", verkündet Kritiker Alexander Kosenina zum Buch von Choderlos de Laclos, das nun in einer facetten- und tonlagenreichen Hörfassung gelesen von Katja Ruppenthal und Richard Hucke vorliegt. Es entfalte sich ein intrigenreiches Liebesabenteuer, bei dem die Marquise de Merteuil aus Rache an ihrem Bräutigam einen Verführer auf das junge Mädchen Cécile de Volanges ansetzt. Zwischen Schönheit, Liebe und Verrat fahre de Laclos hier stilistisch wie inhaltlich alles auf, das das "sentimentale Jahrhundert" zu bieten hatte, erfahren wir. Die beiden Sprecher halten eine ganze Palette an verschiedenen Stimmen und Tonlagen für die Briefe und Figuren parat, so Kosenina, ihm leuchtet völlig ein, dass der Roman zu seinem Ersterscheinen so einen Erfolg hatte.

© Perlentaucher Medien GmbH