Georg Jenal
Gegenwart in Vergangenheit (eBook, PDF)
Beiträge zur Kultur und Geschichte der Neueren und Neuesten Zeit. Festgabe für Friedrich Prinz zu seinem 65. Geburtstag
139,95 €
139,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
139,95 €
Als Download kaufen
139,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
139,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Georg Jenal
Gegenwart in Vergangenheit (eBook, PDF)
Beiträge zur Kultur und Geschichte der Neueren und Neuesten Zeit. Festgabe für Friedrich Prinz zu seinem 65. Geburtstag
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Keine ausführliche Beschreibung für "Gegenwart in Vergangenheit" verfügbar.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Klaus HildebrandDeutsche Außenpolitik 1871-1918 (eBook, PDF)129,95 €
- Klaus HildebrandDeutsche Außenpolitik 1871-1918 (eBook, PDF)21,95 €
- Axel DrecollDer Fiskus als Verfolger (eBook, PDF)0,00 €
- Gregor SchöllgenImperialismus und Gleichgewicht (eBook, PDF)89,95 €
- Andreas WirschingDeutsche Geschichte im 20. Jahrhundert (eBook, PDF)9,99 €
- Ralf PröveMilitär, Staat und Gesellschaft im 19. Jahrhundert (eBook, PDF)21,95 €
- Elisabeth FehrenbachPolitischer Umbruch und gesellschaftliche Bewegung (eBook, PDF)119,95 €
-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "Gegenwart in Vergangenheit" verfügbar.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 484
- Erscheinungstermin: 19. Mai 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783486828665
- Artikelnr.: 53103688
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 484
- Erscheinungstermin: 19. Mai 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783486828665
- Artikelnr.: 53103688
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Tabula gratulatoria -- Abkürzungen -- Über einige utopische Topoi und die Anfänge der Kunsttheorie in der Renaissance -- Von Frundsberg zu Wallenstein - Die Entwicklung des Söldnerunternehmertums in der frühen Neuzeit -- Das kirchliche Leben in der Reichsstadt Speyer im Zeichen der katholischen Reform -- Maximilian I. von Bayern und der Kampf um Böhmen 1620 -- Geschichtsschreibung als Sinndeutung der Geschichte -- Die bayerische Scharwerksablösung von 1665/66 Bauernschutz und Fiskalismus unter Kurfürst Ferdinand Maria -- Maximilian III. Joseph und die bayerische Landständeverordnung -- Ökonomische Sozietät en miniature -- Zwieback für die Grande Armée -- Liberalismus als geistiges Problem -- Böhmen und Österreich -- Ökonomie und Nationalismus - ein Kernproblem im multinationalen Staat -- Im Schatten von Spichern -- Der Januarstreik 1918 in München --
In Deutschland zu Hause" Der jüdische Beitrag zur Kultur der Weimarer Republik -- Das
Emigrantensyndrom" -- Charles de Gaulle und die deutsche Frage: Bemerkungen zu Tradition und Wandlung geostrategischen Denkens -- Zwei deutsche Literaturen (1971-1991) unter einem Kulturdach? -- Raum - Zum Erscheinungsbild eines geschichtlichen Grundbegriffs -- Das Ende der
Provinz" -- Stationen eines Märchenkönigs Orte und Landschaften König Ludwigs II -- Über die Kunst, Menschen zu erziehen -- Das Haus in der Schellingstraße -- Verzeichnis der Schriften -- Register
In Deutschland zu Hause" Der jüdische Beitrag zur Kultur der Weimarer Republik -- Das
Emigrantensyndrom" -- Charles de Gaulle und die deutsche Frage: Bemerkungen zu Tradition und Wandlung geostrategischen Denkens -- Zwei deutsche Literaturen (1971-1991) unter einem Kulturdach? -- Raum - Zum Erscheinungsbild eines geschichtlichen Grundbegriffs -- Das Ende der
Provinz" -- Stationen eines Märchenkönigs Orte und Landschaften König Ludwigs II -- Über die Kunst, Menschen zu erziehen -- Das Haus in der Schellingstraße -- Verzeichnis der Schriften -- Register
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Tabula gratulatoria -- Abkürzungen -- Über einige utopische Topoi und die Anfänge der Kunsttheorie in der Renaissance -- Von Frundsberg zu Wallenstein - Die Entwicklung des Söldnerunternehmertums in der frühen Neuzeit -- Das kirchliche Leben in der Reichsstadt Speyer im Zeichen der katholischen Reform -- Maximilian I. von Bayern und der Kampf um Böhmen 1620 -- Geschichtsschreibung als Sinndeutung der Geschichte -- Die bayerische Scharwerksablösung von 1665/66 Bauernschutz und Fiskalismus unter Kurfürst Ferdinand Maria -- Maximilian III. Joseph und die bayerische Landständeverordnung -- Ökonomische Sozietät en miniature -- Zwieback für die Grande Armée -- Liberalismus als geistiges Problem -- Böhmen und Österreich -- Ökonomie und Nationalismus - ein Kernproblem im multinationalen Staat -- Im Schatten von Spichern -- Der Januarstreik 1918 in München --
In Deutschland zu Hause" Der jüdische Beitrag zur Kultur der Weimarer Republik -- Das
Emigrantensyndrom" -- Charles de Gaulle und die deutsche Frage: Bemerkungen zu Tradition und Wandlung geostrategischen Denkens -- Zwei deutsche Literaturen (1971-1991) unter einem Kulturdach? -- Raum - Zum Erscheinungsbild eines geschichtlichen Grundbegriffs -- Das Ende der
Provinz" -- Stationen eines Märchenkönigs Orte und Landschaften König Ludwigs II -- Über die Kunst, Menschen zu erziehen -- Das Haus in der Schellingstraße -- Verzeichnis der Schriften -- Register
In Deutschland zu Hause" Der jüdische Beitrag zur Kultur der Weimarer Republik -- Das
Emigrantensyndrom" -- Charles de Gaulle und die deutsche Frage: Bemerkungen zu Tradition und Wandlung geostrategischen Denkens -- Zwei deutsche Literaturen (1971-1991) unter einem Kulturdach? -- Raum - Zum Erscheinungsbild eines geschichtlichen Grundbegriffs -- Das Ende der
Provinz" -- Stationen eines Märchenkönigs Orte und Landschaften König Ludwigs II -- Über die Kunst, Menschen zu erziehen -- Das Haus in der Schellingstraße -- Verzeichnis der Schriften -- Register