Manche Menschen scheinen verschiedene Ichs in sich zu tragen, die im Wechsel die Kontrolle über den Körper übernehmen - mit jeweils eigenem Alter, Namen und Geschlecht. Unsere Experten, die zu den Themen Traumafolgestörungen und dissoziativen Phänomenen forschen, stellen die wichtigsten Fakten hierzu vor. Amelie Möhring-Geisler geht in ihrem Artikel der Frage nach, ob rituelle Gewalt gezielt Persönlichkeitsspaltungen herbeiführt, oder moderne Legende ist. In dieser Ausgabe beginnt die neue Serie »Long Covid und ME/CFS«. Im Interview spricht Carmen Scheibenbogen von der Berliner Charité über Ursachen von ME/CFS, den Versorgungsmangel in Deutschland und Hoffnung auf Medikamente. Darüber hinaus berichten wir über das Glücksparadox, das besagt: Je mehr wir dem Glück hinterherjagen, desto weiter entfernt es sich. Wir stellen das Thema psychotherapeutische Patientenverfügung vor, die im psychischen Krisenfall eine große Hilfe sein kann, sowie die noch immer rätselhafte Schmerzerkrankung Fibromyalgie, über deren Ursachen noch viel spekuliert wird, und den Herausforderungen bei der Diagnose sowie der Therapie.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.