Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Dieser Tagungsband eines zweiteiligen Kongresses der Deutschen Stiftung Eigentum aus den Jahren 2006 und 2007 ist vorbildlich ediert; denn er beginnt mit 20 Seiten 'Einführung und Bilanz' des Herausgebers Peifer. ... Aus den vielfältigen Gegenstandsbereichen des Immaterialgüterrechts sind für die Leser der UFITA besonders die Ausführungen zum Urheberrecht von Interesse. ... Als Auftakt für weitere Tagungen eine unverzichtbare Lektüre." (Prof. Dr. Manfred Rehbinder, in: Archiv für Urheber- und Medienrecht, 2008, Vol. Sonderdruck, Issue II, S. 573)
"... Der Sammelband ... wirft grundsätzliche Schlaglichter auf die Funktionalität und Ziele von Immaterialgüterrechtsschutz und leistet insoweit einen wichtigen Beitrag zur nach wie vor aktuellen Legitimitäts- und Interessensdebatte im Immaterialgüterrecht ... Das ... Buch ist damit insgesamt als für die einschlägig befasste Wissenschaft höchst relevantes, erkenntnisreiches und daher nützliches Referenzwerk zu bezeichnen ... Aufgrund des mit knapp über 200 Seiten überschaubaren Umfangs des Werks und der ... exzellenten einleitenden Zusammenschau über die Einzelbeiträge und Ergebnisse fällt die Orientierung innerhalb des Buchs ... leicht." (Dr. Thomas Jaeger, in: Zeitschrift für Geistiges Eigentum / Intellectual Property Journal, 2011, Vol. 3, S. 357 f.)