29,00 €
29,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,00 €
29,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
29,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
29,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Zoom kennt inzwischen jeder, aber haben Sie schon einmal Conceptboard, Miro, Padlet, Hoylu, Mural, Slack oder Mentimeter gehört? Corona hat zu einer steilen Lernkurve im Bereich digitaler Formate in Beratung, Coaching und Weiterbildung geführt, viele haben die anfängliche Skepsis überwunden, technisches Know-how gesammelt und mit Freude virtuelles Neuland entdeckt. Auch wenn alle froh sind, sich wieder persönlich treffen zu können - Online-Vorteile will niemand mehr missen. Und so sind Coaches, Berater:innen und Lehrende aufgefordert, zukünftig das Beste aus zwei Welten miteinander zu…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.78MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Zoom kennt inzwischen jeder, aber haben Sie schon einmal Conceptboard, Miro, Padlet, Hoylu, Mural, Slack oder Mentimeter gehört? Corona hat zu einer steilen Lernkurve im Bereich digitaler Formate in Beratung, Coaching und Weiterbildung geführt, viele haben die anfängliche Skepsis überwunden, technisches Know-how gesammelt und mit Freude virtuelles Neuland entdeckt. Auch wenn alle froh sind, sich wieder persönlich treffen zu können - Online-Vorteile will niemand mehr missen. Und so sind Coaches, Berater:innen und Lehrende aufgefordert, zukünftig das Beste aus zwei Welten miteinander zu verbinden. Videos und Videokonferenzen, Podcasts, Online-Tools, digitale Lernplattformen, auf denen sich Teilnehmer:innen selbständig Wissen erarbeiten - es gilt für Fachkräfte, neue Kompetenzen zu erwerben und auszuloten, was sie zukünftig in ihre eigene Praxis integrieren wollen. In diesem Buch berichten erfahrene Trainer*innen von eigenen Erfahrungen und Anfängen, erkunden Vor- und Nachteile und stellen auf verständliche Weise neue Formate vor - damit Sie für die Zukunft gerüstet und online kreativ und souverän unterwegs sind! Astrid Hochbahn, M. A. Soziologie mit Auszeichnung und den Nebenfächern Politik und Pädagogik, arbeitet seit 25 Jahren als selbstständige Berufsweg-, Gründungs- und Unternehmensberaterin und als systemische Trainerin. Neben einem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Münster hat sie Ausbildungen in klientenzentrierter Beratung (FH Münster), Paarberatung (IF Weinheim, IFS Essen, Psychodiagnostische Beratungspraxis HH) und systemischer Therapie und Beratung (IF Weinheim) absolviert. Sie ist Mutter von zwei erwachsenen Kindern.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Emily M. Engelhardt ist Professorin für Digitale Transformation in Sozialen Handlungsfeldern und Gesellschaft an der Hochschule München. Als Systemische Beraterin und Supervisorin (DGSF/SG) berät sie Einrichtungen im Kontext von Digitaler Transformation und Beratung. Seit über 20 Jahren ist sie Onlineberaterin, Podcasterin ("der dreh") und Autorin ("Lehrbuch Onlineberatung"). Frau Engelhardt ist Redaktionsmitglied des e-beratungsjournal.net sowie u. a. Mitglied in der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) sowie in der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF), bei der sie Sprecherin der Fachgruppe "Onlineberatung und Medien" ist und sich auf verbandlicher Ebene für das Thema "Digitale Transformation und Beratung" engagiert..Tom Küchler, geboren 1971 in Olbernhau im Erzgebirge, ist tätig als systemischer Coach, Organisationsentwickler, Supervisor, Berater, Kurzzeittherapeut,Trainer, Autor und Speaker. Zudem ist er Vorstandsmitglied am Systemischen Institut Sachsen (SIS) und Vorstandsmitglied der Systemischen Gesellschaft (SG) mit den Schwerpunkten systemische Unternehmensberatung, Organisationsentwicklung, Business-Coaching, Personal-Coaching, Supervision, Konflikt-Coaching/-Moderation, Teamentwicklung. Er bietet systemische Weiterbildungen (Coaching, Supervision, Führen) am Systemischen Institut Sachsen in Chemnitz, Gesundheitscoaching, Stress- & Burnoutprävention, Beratung und lösungsorientierte Kurztherapie für Einzelpersonen, Paare und Familien an. Website: www.tomkuechler.de; potenzialentfaltung.org