-21%11
62,99 €
79,99 €**
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
31 °P sammeln
-21%11
62,99 €
79,99 €**
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
31 °P sammeln
Als Download kaufen
79,99 €****
-21%11
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
31 °P sammeln
Jetzt verschenken
79,99 €****
-21%11
62,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
31 °P sammeln
  • Format: PDF

In dem Band werden anhand umfangreicher empirischer Befunde die arbeitsmarktrelevanten Funktionen des Dritten Sektors aus der Sicht gemeinnütziger Organisationen untersucht.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 14.14MB
Produktbeschreibung
In dem Band werden anhand umfangreicher empirischer Befunde die arbeitsmarktrelevanten Funktionen des Dritten Sektors aus der Sicht gemeinnütziger Organisationen untersucht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Professor Dr. Annette Zimmer lehrt am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wihelms-Universität Münster. Dr. sc. Eckhard Priller ist am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Abteilung "Ungleichheit und soziale Integration" tätig.
Rezensionen
"Das Buch ist Organisationen zu empfehlen, die sich strategisch neu ausrichten wollen und gesellschaftliche Trends beachten müssen." Fundraiser - Magazin für Spendenmarketing, Stiftungen und Sponsoring, Winter 2007

Pressestimmen zur 1. Auflage:

"Angesichts der Fülle des dargebotenen Materials ist dem Buch eine weite Verbreitung zu wünschen." www.socialnet.de, 20.06.2006

"In einer vergleichenden internationalen Studie, die Zimmer und Priller in ihrem Buch dokumentieren, belegt Deutschlands Dritter Sektor einen Platz im Mittelfeld." Frankfurter Rundschau, 16.06.2004