Herbert von Karajan setzte als einer der bekanntesten und bedeutendsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts Maßstäbe in der klassischen Musik. Zugleich standen seine Person und sein Privatleben schon zu Lebzeiten häufig im öffentlichen Interesse. Immer wieder kritisch hinterfragt wurde Karajans Verhalten während der Zeit des Nationalsozialismus, ohne dass bislang eine umfassende historische Aufarbeitung und Einordnung stattgefunden hätte. Michael Wolffsohn zeichnet auf Grundlage zahlreicher, teils erstmals ausgewerteter Quellen und vielfältiger Perspektiven ein umfassendes Bild von Karajans Leben und Handeln während der NS-Zeit und in den Jahren danach. Damit ermöglicht er einen klaren, fundierten Blick auf eine der prägendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts - im Spannungsfeld von Musik, Politik und Geschichte.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.